2023
Open.Make - Towards Open and Fair Hardware
Vortrag von Dr. Robert Mies (Technische Universität Berlin) im Rahmen des Kolloquiums des Objective 3.
Ort: Webex
Die Klassiker in der Soziologie: Unerlässliche Kanonbildung oder überholter Personenkult?
Diskussionsveranstaltung mit Dirk Kaesler (Philipps-Universität Marburg), Nicole Holzhauser (Technische Universität Braunschweig), Felicitas Heßelmann (Humboldt-Universität zu Berlin) und Stephan Moebius (Karl-Franzens-Universität Graz).
Research Quality and Value from the perspective of an Excellence Cluster
Vortrag von Dr. René Bernard, Exzellenzcluster NeuroCure / Charité - Universitätsmedizin Berlin im Rahmen des Kolloquiums des Objective 3.
Ort: Webex
BUA Open Science Dashboards
Vortrag von Dr. Evgeny Bobrov (Berlin Institute of Health @Charité - Universitätsmedizin Berlin) und Maxi Kindling (Open Access Büro Berlin) im Rahmen des Kolloquiums des Objective 3.
Ort: Webex
Die Open Science Strategie in der BUA
Ort: Webex
How to prevent predatory publishing? Think.Check.Submit Initiative and other helpful tools.
Vortrag von Dr. Armin Glatzmeier (Freie Universität Berlin) im Rahmen des Kolloquiums des Objective 3.
Ort: Webex
Research Assessment at BUA
Ort: Webex
Closing the Gap in Non-Latin Scripts
Vortrag von Prof. Dr. Beatrice Gründler (Freie Universität Berlin), Dr. Theodore Beers (Freie Universität Berlin), Dr. Jonas Müller-Laackmann ( Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Hamburg im Rahmen des Kolloquiums des Objective 3.
Ort: Webex
CRediT - Give credit where it's due.
Vortrag von Amelya Keles (Berlin Exchange Medicine) (tbc) im Rahmen des Kolloquium des Objective 3.
Ort: Webex
Diamond Open Access - Wohin entwickelt sich Wissenschaftskommunikation?
Ort: Die Veranstaltung findet digital statt. https://hu-berlin.zoom.us/j/69414265610 Meeting ID: 694 1426 5610 One tap mobile +496950502596,,69414265610# Germany +496971049922,,69414265610# Germany
Publikationsbias - Analyse der Nichtveröffentlichung und Nichtrezeption von Ergebnissen im disziplinären Vergleich
Vortrag von Dr. Helen Niemeyer (Freie Universität Berlin) und Dr. Felicitas Heßelmann (Humboldt-Universität zu Berlin) im Rahmen des Kolloquiums des Objective 3.
Ort: digital
Rechtsfragen bei Open Science
Ort: Die Veranstaltung findet digital statt. https://hu-berlin.zoom.us/j/69414265610 Meeting ID: 694 1426 5610 One tap mobile +496950502596,,69414265610# Germany +496971049922,,69414265610# Germany
Data Feminism
Was versteckt sich hinter dem Konzept 'Data Feminism'? Und welche Bedeutung hat es für das wissenschaftliche Arbeiten mit Daten und für Forschungsdaten?
Ort: Die Veranstaltung findet digital statt. https://hu-berlin.zoom.us/j/69414265610 Meeting ID: 694 1426 5610 One tap mobile +496950502596,,69414265610# Germany +496971049922,,69414265610# Germany
How can "good research" be evaluated?
Stephen Curry, Imperial College London und DORA, am 9. Januar 2023 live in Berlin!
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Hauptgebäude, 2. Stock, Hörsaal 3038