News
Führungsimpuls mit David Gann
Der Pro-Vice-Chancellor der University of Oxford tauschte sich mit den Gästen der Berlin University Alliance dazu aus, wie Universitäten Innovationen fördern und ein innovationsfreudiges Arbeitsumfeld schaffen können.
27.11.2023 | Berlin Leadership Academy
Einstein Foundation Award 2023 - Meet the Winners!
Virtuelles Interview am 20. November 2023, 18:00 Uhr moderiert von Patrick Forscher, Busara Center Kenia
16.11.2023
Die Berlin University Alliance gibt sich ein Leitbild für Offene Wissenschaft
Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Wissenschaft noch kooperativer, inklusiver, transparenter und überprüfbarer machen: Das sind die Ziele des neuen Leitbilds Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance. Mit dem Orientierungsrahmen wird die BUA gemeinsame Angebote und Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft vorantreiben.
16.11.2023
Irene Tracey, Vice Chancellor der University of Oxford, zu Besuch bei der Berlin University Alliance
Anfang November traf eine Delegation um Vice-Chancellor Prof. Dr. Irene Tracey, sowie Pro-Vice-Chancellor (Development and External Affairs) Prof. Dr. David Gann, Pro-Vice-Chancellor (Innovation) Prof. Dr. Chas Bountra und weitere Repräsentant*innen der Universität Oxford, in Berlin ein.
14.11.2023
Bundesforschungsministerin und ukrainischer Wissenschaftsminister informieren sich über Berlin University Alliance
Am Donnerstag (9. November) haben sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, ihr ukrainischer Amtskollege Oksen Lisovyi sowie hochrangige Vertreter*innen des ukrainischen Wissenschaftssystems und der Berlin University Alliance getroffen.
09.11.2023
Irene Tracey, Vice Chancellor der University of Oxford, besucht die Berlin University Alliance
Am Dienstag, den 07. November 2023 trifft eine hochrangige Delegation der University of Oxford um die Vice Chancellor Irene Tracey zu einem dreitägigen Besuch in Berlin ein. Im Rahmen des Besuchs hält Pro-Vice-Chancellor (Development and External Affairs) Prof. Dr. David Gann einen Impulsvortrag an der Berlin University Alliance.
07.11.2023
Neue Runde Flexible Funds von Oxford bekanntgegeben
Die Universität Oxford schreibt auch dieses Jahr wieder Mittel zur Unterstützung des Aufbaus neuer Forschungskooperationen oder der Fortführung und Weiterentwicklung bestehender Kooperationen im Rahmen ihrer Forschungspartnerschaft mit der Berlin University Alliance aus.
07.11.2023
Podcast mit Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow Tarik Abou-Chadi
In der Podcast-Reihe #AskDifferent der Einstein Stiftung Berlin beleuchtet der Politikwissenschaftler von der Universität Oxford, warum sich die Menschen in Europa zunehmend für extrem rechte Parteien entscheiden und wie sich deren Erfolg auf die politische Landschaft auswirkt. Mit Nancy Fischer spricht er außerdem über die vielbeschworene „Protestwahl“ und verrät, wie Regierungen gegensteuern können.
07.11.2023
Leadership-Programm für Professorinnen feiert 10-jähriges Jubiläum
Seit 2013 bietet das Leadership-Programm für Professorinnen Berliner Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit, ihre individuellen Kompetenzen als Führungskräfte zu stärken und sich zu vernetzen.
31.10.2023 | Berlin Leadership Academy
Netzwerk-Event der Partnerschaft: Austausch der Oxford-Berlin Research Community
Am 18. Oktober 2023 lud die Oxford Berlin Research Partnership Wissenschaftler*innen und Stakeholder ein, die im Rahmen der Partnerschaft gefördert wurden oder werden oder anderweitig in Forschungsprojekte zwischen Oxford und Berlin eingebunden sind. In den Räumen der TU konnte sich die Community austauschen und miteinander vernetzen.
23.10.2023
Diversität in der Wissenschaft: Bremse oder Beschleunigung?
Professor Dr. Ulrich Dirnagl, Mitglied des Steering Committee 3 – Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance, Direktor des QUEST, BIH Center for Responsible Research am Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH) und Wissenschaftlicher Sekretär des Einstein Foundation Award, hat einen Essay für die Sonderbeilage des Tagesspiegel zur Berlin Science Week 2023 verfasst, erschienen am 11.10.2023.
18.10.2023
Veröffentlichung der OBUA Toolbox für Ombudspersonen an Berliner Forschungseinrichtungen
Die Toolbox ist auf Deutsch und English veröffentlicht; die zwei Publikationen sind auf Refubium, dem institutionellen Repositorium der Freien Universität Berlin, verfügbar.
10.10.2023
Die Charité zu Gast in Oxford
Der Vorstandsvorsitzende der Charité, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, besucht Oxforder Kolleg*innen und Institutionen.
09.10.2023
Top-Immunologin Chiara Romagnani erhält BUA Joint Professorship
Prof. Dr. Chiara Romagnanis Forschungen zum angeborenen Immunsystem gelten als wegweisend. Zum 1. Oktober wird Romagnani Professorin für Medizinische Immunologie und Leiterin des Instituts für Medizinische Immunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und erhält eine BUA Joint Professorship in Kooperation mit der Freien Universität Berlin.
05.10.2023
Flaggschiffprogramm „Exzellent führen – Exzellenz fördern“ und Weiterbildungsprogramm „Personalführung in der Wissenschaft“ jetzt zur Anmeldung geöffnet
Profitieren Sie als Führungskraft von unseren maßgeschneiderten Angeboten und vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen aus dem gesamten Verbund.
02.10.2023 | Berlin Leadership Academy
BerlinUP – Open-Access-Verlag unterstützt Open Science: Neue Wege zur Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse
Gemeinsam haben die Bibliotheken von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin den Open-Access-Verlag Berlin Universities Publishing (BerlinUP) aufgebaut. Das feierten am 26. September 2023 150 geladene Gäste aus der deutschsprachigen Verlags- und Hochschulwelt mit Vertreter*innen der BUA und der Häuser im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin.
28.09.2023
Boost für Oxford Berlin Research Partnership: Berlin University Alliance freut sich über Rückkehr des Vereinigten Königreichs in EU-Forschungsförderprogramm „Horizon Europe“
Das Vereinigte Königreich erhält als assoziertes Mitglied wieder Zugang zu „Horizon Europe“. Mit rund 95 Milliarden Euro ist das EU-Förderprogramm das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der Welt. Für die Oxford Berlin Research Partnership“ der Berlin University Alliance ist die Rückkehr der Briten ein Glücksfall.
26.09.2023
Leadership Zertifikat für Nachwuchsgruppenleitungen und Juniorprofessor*innen
Im Oktober startet der neue Durchgang, zu dem sich Angehörige aller vier BUA-Partnerinnen anmelden können.
26.09.2023 | Berlin Leadership Academy
Preisgelder von bis zu 30.000 Euro warten auf Nachwuchsforschende beim Forum Junge Spitzenforschung
Nachwuchswissenschaftler*innen aufgepasst: Ab heute startet die neue Bewerbungsrunde des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“. Bis zum 15. Oktober 2023 können Teilnehmer*innen ihre Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung einreichen. Gesucht werden Forschungsansätze im Bereich „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“.
19.09.2023