News
Neues Förderprogramm für die Mobilität von Early Career Researchers
Die Oxford Berlin Research Partnership zielt darauf ab, junge Talente zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen in Oxford und Berlin zu stärken, indem die Mobilität von Nachwuchsforscher*innen unterstützt wird. Bewerben Sie sich bis zum 30. April 2023 für unsere neues Förderprogramm.
14.03.2023
Open Acces Tage Berlin 2023: Call for Proposals
Die Open-Acces-Tage Berlin 2023 finden im Zeitraum vom 27. bis 29. September 2023 an der Freien Universität Berlin statt. Sie werden von verschiedenen Berliner Universitäten und Hochschulen veranstaltet und vom Open Access Büro Berlin für Berlin koordiniert.
07.03.2023
Wissenschaftsdiplomatie in Krisenzeiten
Diplomatische Krisen zwischen verschiedenen Staaten machen zunehmend auch vor der Wissenschaft nicht Halt. Die Berlin University Alliance (BUA) – also der Exzellenzverbund der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischen Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – will die Handlungsfähigkeit beim Thema Wissenschaftsdiplomatie verbessern. Die VolkswagenStiftung bewilligte dazu ein Projekt mit dem Titel „Facing Challenges of Internationalization Together: A Network for Diplomatic Resilience at the Berlin University Alliance“. Es wird über drei Jahre mit insgesamt knapp 410.000 Euro gefördert.
01.03.2023
Digitaler Diskussionsatlas zu Social Cohesion veröffentlicht
In drei Trialogen diskutierten Ende 2022 Forschende der Berlin University Alliance mit Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu Themen des Sozialen Zusammenhalts – die Dokumentation ist nun online.
24.02.2023
Berlin University Alliance weitet Forschungskooperationen mit dem ‚Globalen Süden‘ aus
Plattform zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Müttern und globales Netzwerk zu kritischer Theorie und Wissenschaftsfreiheit werden für drei Jahre mit insgesamt 574.500 Euro gefördert
23.02.2023
Zwei Millionen Euro für strategische Wissenschaftspartnerschaft
Mit insgesamt zwei Millionen Euro für die ersten vier Fellows des „Einstein BUA/Oxford Visiting Fellows“-Programms stärkt die Einstein Stiftung Berlin die wissenschaftliche Partnerschaft zwischen der Berlin University Alliance (BUA) und der University of Oxford.
01.02.2023
Das Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow Programm geht mit vier Fellows an den Start
Mit einer Förderung von zwei Millionen Euro für das „Einstein BUA/Oxford Visiting Fellows“-Programm stärkt die Einstein Stiftung Berlin die wissenschaftliche Partnerschaft zwischen der Berlin University Alliance (BUA) und der University of Oxford. Im Fokus des Programms stehen zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit: globale Gesundheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
01.02.2023
Über 40 Themenvorschläge für die Next Grand Challenge der Berlin University Alliance
In einem gemeinschaftlichen Prozess von Teilnehmenden aus Wissenschaft und Gesellschaft sucht die Berlin University Alliance das Thema für ihre Next Grand Challenge, das anschließend von Wissenschaftler*innen der BUA-Verbundpartnerinnen inter- und transdisziplinär erforscht wird. Über 40 verschiedene Themen wurden von Forschenden, Studierenden und Jugendlichen eingereicht und in 5 Themenfelder gruppiert.
31.01.2023
Führungsimpuls mit Christiane Theobald
Dr. Christiane Theobald, Intendantin des Staatsballett Berlin, lud die Gäste der Berlin Leadership Academy zum Führungsimpuls in die Deutsche Oper ein.
30.01.2023 | Berlin Leadership Academy
Ziel: Kulturwandel
Ein Beitrag von Jan-Martian Wiarda zur BUA und dem Objective 3 am 30.1.2023 im Tagesspiegel und auf dem Wiarda Blog.
30.01.2023
ReproducibiliTeach startet im Februar 2023
Online-Kurs offen für alle Berliner Wissenschaftler*innen, angeboten vom QUEST Center und dem NeuroCure Exzellencluster.
26.01.2023
Kolloquium des Objective 3 startet wieder im Januar 2023
Programm für 2023 ist jetzt online!
20.01.2023
Neue Weiterbildungsangebote online
Spannende neue Weiterbildungsangebote der vier Verbundpartnerinnen jetzt auf unserer Angebotsplattform
21.12.2022 | Berlin Leadership Academy
FU-Professorin Anita Traninger erhält Leibniz-Preis 2023 der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Anita Traninger, Professorin für Romanische Philologie / Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Rhetorik, erhält den Leibniz-Preis 2023 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der „Förderpreis im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG“ ist der wichtigste deutsche Forschungsförderpreis. Die Auszeichnung ist mit jeweils 2,5 Millionen Euro dotiert: die Mittel kommen den Forschungsarbeiten der zehn Geehrten zugute.
09.12.2022
Prof. Dr. Anita Traninger erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023
Die Literaturwissenschaftlerin Anita Traninger, Vice Academic President der Oxford Berlin Partnership für den Bereich Geisteswissenschaften, erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023.
08.12.2022
Projektkoordination der Oxford Berlin Research Partnership neu zu besetzen
Die Oxford Berlin Research Partnership sucht ab sofort nach eine*r neuen Projektkoordinator*in. Zur Stellenausschreibung geht es hier .
05.12.2022
Credit where it's due. Just a matter of fairness?
You can register now for the panel discussion with Stephen Curry, Amelya Keles, Jessica Rohmann, Cornelia Schendzielorz, Sonja Schimmler, and Bart Verberck. The event takes place in-person at the Weizenbaum-Institute in Berlin on January 9, 2023.
02.12.2022
Strategieworkshop der OX|BER Research Partnership ein voller Erfolg
24 Teilnehmer*innen aus Oxford und Berlin kamen vom 15.-18.11.2022 in Oxford zu einem gemeinsamen Strategieworkshop zusammen, um die Weichen für eine erfolgreiche zweite Phase der Partnerschaft zu stellen.
25.11.2022
Online-Magazin der FU Berlin berichtet über Berlin Leadership Academy
Interview mit Rudolf Kerschreiter (Sprecher des Vorstands) und Daniel May (Geschäftsführer) in campus.leben
18.11.2022 | Berlin Leadership Academy