News
Flaggschiffprogramm „Exzellent führen – Exzellenz fördern“ und Weiterbildungsprogramm „Personalführung in der Wissenschaft“ jetzt zur Anmeldung geöffnet
Profitieren Sie als Führungskraft von unseren maßgeschneiderten Angeboten und vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen aus dem gesamten Verbund.
02.10.2023 | Berlin Leadership Academy
BerlinUP – Open-Access-Verlag unterstützt Open Science: Neue Wege zur Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse
Gemeinsam haben die Bibliotheken von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin den Open-Access-Verlag Berlin Universities Publishing (BerlinUP) aufgebaut. Das feierten am 26. September 2023 150 geladene Gäste aus der deutschsprachigen Verlags- und Hochschulwelt mit Vertreter*innen der BUA und der Häuser im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin.
28.09.2023
Boost für Oxford Berlin Research Partnership: Berlin University Alliance freut sich über Rückkehr des Vereinigten Königreichs in EU-Forschungsförderprogramm „Horizon Europe“
Das Vereinigte Königreich erhält als assoziertes Mitglied wieder Zugang zu „Horizon Europe“. Mit rund 95 Milliarden Euro ist das EU-Förderprogramm das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der Welt. Für die Oxford Berlin Research Partnership“ der Berlin University Alliance ist die Rückkehr der Briten ein Glücksfall.
26.09.2023
Leadership Zertifikat für Nachwuchsgruppenleitungen und Juniorprofessor*innen
Im Oktober startet der neue Durchgang, zu dem sich Angehörige aller vier BUA-Partnerinnen anmelden können.
26.09.2023 | Berlin Leadership Academy
Preisgelder von bis zu 30.000 Euro warten auf Nachwuchsforschende beim Forum Junge Spitzenforschung
Nachwuchswissenschaftler*innen aufgepasst: Ab heute startet die neue Bewerbungsrunde des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“. Bis zum 15. Oktober 2023 können Teilnehmer*innen ihre Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung einreichen. Gesucht werden Forschungsansätze im Bereich „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“.
19.09.2023
Jetzt anmelden für unsere Flaggschiffprogramme für Professor*innen!
Zwei spannende Programme der Berlin Leadership Academy sind zur Anmeldung für den nächsten Durchgang geöffnet.
12.09.2023 | Berlin Leadership Academy
Europäischer Forschungsrat fördert fünf Nachwuchswissenschaftler*innen aus Berliner Forschungsraum mit millionenschweren ERC Starting Grants
Zwei Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin sowie je ein Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in der Charité werden mit ERC Starting Grants des Europäischen Forschungsrats gefördert. Für ihre innovativen Forschungsprojekte erhalten die Wissenschaftler*innen über fünf Jahre jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro.
07.09.2023
Berlin Science Survey: 70 Prozent der Wissenschaftler*innen im Berliner Forschungsraum bewerten Kooperationsmöglichkeiten mit „gut“ oder „sehr gut“
Die Kooperationsmöglichkeiten im Forschungsraum der Berlin University Alliance beurteilen die meisten Wissenschaftler*innen in Berlin als „gut“ oder „sehr gut“. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Schwerpunktauswertung des Berlin Science Survey. Mit der wissenschaftlichen Trendstudie erkundet das Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin seit 2021 Einstellungen von Berliner Wissenschaftler*innen zu Themen wie Forschungsqualität in der Wissenschaft, Wissenstransfer in die Gesellschaft oder Open Science.
06.09.2023
Die Berlin University Alliance hat den partizipativen Themenfindungsprozess abgeschlossen – das Thema der Next Grand Challenge ist gefunden.
„Dein Thema. Für Berlins Spitzenforschung“: Unter diesem Motto hat die Berlin University Alliance (BUA) in einem breiten Partizipationsprozess nach der „Next Grand Challenge“ gesucht – auf Basis der Vorschläge von Wissenschaftler*innen, Studierenden und Jugendlichen ist unsere Next Grand Challenge jetzt gefunden: „Responsible Innovation in Times of Transformation“.
05.09.2023
Oxford | Berlin Autumn School on Open and Responsible Research 2023
Vom 20. - 24. November 2023 findet in Oxford die von der University of Oxford in Zusammenarbeit mit dem BIH, dem QUEST Center for Responsible Research und der Oxford Brookes University organisierte Oxford | Berlin Autumn School on Open and Responsible Research statt.
14.08.2023
Stress and the City? Psychiatrieprofessor Mazda Adli berichtet in der Berliner Zeitung über Forschung der Berlin University Alliance
Im Forschungsprojekt „Deine emotionale Stadt“ kartieren Wissenschaftler*innen Stress und Wohlbefinden in Berlin
11.08.2023
Agilent Thought Leader Award für Peter Neubauer
Prof. Dr. Peter Neubauer, Leiter des Fachgebiets Bioverfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin und Vice Academic Director (STEM) der Oxford Berlin Research Partnership, wird mit dem Agilent Thought Leader Award für seine herausragende Forschung ausgezeichnet.
04.08.2023
Andrew Sharott wird neuer Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow
Sharott ist außerordentlicher Professor an der MRC Brain Network Dynamics Unit der University of Oxford und forscht unter anderem zu Hirnleistungsstörungen und Behandlungsmöglichkeiten von Parkinson. Das Programm der BUA/Oxford Visiting Fellows zielt darauf ab, Forschende der University of Oxford längerfristig in die Berliner Wissenschaftslandschaft einzubinden und auf diese Weise die Oxford-Berlin- Wissenschaftskooperation weiter zu stärken. Neben Sharott werden zahlreiche weitere Forschungsprojekte im integrierten Forschungsraum der Berlin University Alliance neu gefördert.
04.08.2023
Andrew Sharott wird neuer Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow
Sharott ist außerordentlicher Professor an der MRC Brain Network Dynamics Unit der University of Oxford und forscht unter anderem zu Hirnleistungsstörungen und Behandlungsmöglichkeiten von Parkinson. Das Programm der BUA/Oxford Visiting Fellows zielt darauf ab, Forschende der University of Oxford längerfristig in die Berliner Wissenschaftslandschaft einzubinden und auf diese Weise die Oxford-Berlin- Wissenschaftskooperation weiter zu stärken. Neben Sharott werden zahlreiche weitere Forschungsprojekte im integrierten Forschungsraum der Berlin University Alliance neu gefördert.
03.08.2023
Neue BUA Projekte stärken Qualität und Transparenz in der Forschung
Drei neue Projekte zur Qualitätssicherung in der Forschung erhalten nach einem zweistufigen Auswahlprozess eine Förderung durch die Berlin University Alliance. Für eine Förderung als „Implementierungsprojekt“ konnten sich bereits von der Berlin University Alliance im Schwerpunkt „Advancing Research Quality and Value“ geförderte Projekte bewerben, die Forschungsergebnisse zu konkret umsetzbaren Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Forschung weiterentwickeln wollen.
26.07.2023
BUA-Sommerfest 2023: Mitarbeitende und Freunde der Berlin University Alliance feiern das Miteinander im Exzellenzverbund
BUA-Liegestühle, Buffet und Musik vom DJ: Das zweite BUA-Sommerfest auf der Wiese des Campus Nord der Technischen Universität Berlin am 12. Juli 2023 bot Mitarbeitenden und Freunden der Berlin University Alliance Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen
14.07.2023
Die 2. Oxford Berlin Latin American Graduate Conference bringt Nachwuchswissenschaftler*innen aus Oxford und Berlin zusammen
Die Konferenz wurde im Rahmen der "Flexible Funds" des Oxford Berlin Research Partnership gefördert und bot eine inspirierende Plattform für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin und des Latin American Center der University of Oxford.
13.07.2023
Was ist Forschungsqualität?
Paneldiskussion in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu disziplinären Dimensionen und Perspektiven von Forschungsqualität mit Beteiligung der Berlin University Alliance.
10.07.2023
Zehn Siegerteams bei zehnter „Research to Market Challenge“ für exzellente forschungsbasierte Geschäftsideen
Bei der Abschlussveranstaltung der zehnten „Research to Market Challenge“ von Science & Startups, dem Verbund der Start-up-Services von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin, haben Gründungsteams aus allen vier Häusern der Berlin University Alliance Förderpreise für exzellente forschungsbasierte Geschäftsideen erhalten. Bereits zum zweiten Mal vergab Science & Startups außerdem eine Auszeichnung für KI-basierte Geschäftsmodelle.
05.07.2023