Exzellenzverbund fördert nachhaltige Forschungspraktiken: Dr. Elizabeth Gadd und Prof. Dr. Thed van Leeuwen erhalten Fellowships für Engagement in Forschungsqualität und Open Science
Dr. Elizabeth Gadd / Prof. Thed van Leeuwen
Bildquelle: Dr. Elizabeth Gadd / Prof. Thed van Leeuwen, Universiteit Leiden
Im Rahmen des Fellowship-Programms „Forschungsqualität und Open Science“ der Berlin University Alliance begrüßt der Exzellenzverbund zwei international ausgewiesene Expert*innen in den Bereichen Forschungskultur und Open Science: Dr. Elizabeth Gadd, Leiterin der Abteilung für Forschungskultur und -bewertung der Loughborough University (England) sowie Vizepräsidentin der „Coalition for Reforming Research Assessment” und Prof. Dr. Thed van Leeuwen, Inhaber der Professur für das Monitoring von Open Science Strategien und Praktiken der Universität Leiden. Beide werden im Exzellenzverbund Forschungsprojekte vorantreiben und sich mit ihren Expertisen einbringen.
News vom 30.07.2025
Bereits seit 2022 fördert das Objective 3 – Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance mit einem Fellowship-Programm Wissenschaftler*innen und wissenschaftsunterstützendes Personal mit Fokus auf Forschungsqualität und Open Science. Gefördert werden sowohl Gastaufenthalte von Angehörigen des Exzellenzverbunds im Ausland als auch Gastaufenthalte ausländischer Expert*innen in Berlin. Eine Besonderheit des Fellowship-Programms ist die Förderlinie „Gäste des Steering Committee“ für besonders herausragende Wissenschaftler*innen, in deren Rahmen nun Dr. Elizabeth Gadd (Loughborough University, England) Prof. Dr. Thed van Leeuwen (Universität Leiden, Niederlande) nach Berlin kommen.
„Wir sind überaus stolz, dass Dr. Gadd und Prof. van Leeuwen die Einladungen als Fellows des Steering Committe für Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance angenommen haben und erhoffen uns einen konstruktiven Austausch und gegenseitiges Lernen voneinander – nicht nur im Exzellenzverbund, sondern mit der gesamten Berliner Forschungsgemeinschaft“, sagt Prof. Dr. Ulrich Dirnagl, Sprecher des Steering Committe für Advancing Research Quality and Value.
Dr. Elizabeth Gadd wird als Expertin für die Themen Forschungskultur und Forschungsbewertung in die Berlin University Alliance am Robert-Merton-Center für Wissenschaftsforschung ihre Forschung zu Hochschulrankings vorantreiben und den Exzellenzverbund unter anderem in der Umsetzung des Aktionsplans zur Coalition for Advancing Research Assessment beraten. Die CoARA ist eine internationale Allianz von Organisationen, die sich für eine Reform der Methoden und Verfahren zur Bewertung wissenschaftlicher Leistung einsetzen.
Prof. Dr. Thed van Leeuwen forscht zur Bewertung von Wissenschaft, Open Science und Forschungsintegrität und wird die Open-X-Initiative des Center for Open and Responsible Research (CORe) des Exzellenzverbundsund Projekte des Objective 3 wie den Berlin Science Survey und das Open Science Magnifiers Projekt beraten.
Beide Fellows stehen während ihrer Aufenthalte in Berlin interessierten Kolleginnen und Kollegen für fachlichen Austausch zur Verfügung. Kontakte vermittelt gerne das Center for Open and Responsible Research.
Weitere Informationen
- zum Objective 3 “Advancing Research Quality an Value” der Berlin University Alliance und seinen Programmen und Projekten: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/research-quality/core/index.html
Kontakt
- Nele Hofmann, Berlin University Alliance, Objective “Advancing Research Quality and Value”, Center for Open and Responsible Research, E-Mail: nele.hofmann@berlin-university-alliance.de