Berlin University Alliance reicht Selbstbericht zur Exzellenzstrategie ein
Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder hat die Berlin University Alliance (BUA) fristgerecht ihren Selbstbericht zur Weiterförderung eingereicht. Unter dem Titel „Beyond Boundaries: A Joint Agenda for Berlin as an Open Knowledge and Innovation Space“ zieht der Bericht eine Bilanz der bisherigen Erfolge und skizziert zentrale künftige Meilensteine zur weiteren Stärkung Berlins als international sichtbaren Wissenschaftsstandort.
News vom 01.08.2025
Seit Beginn der Förderung als Exzellenzverbund im Jahr 2019 haben die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin sowie die Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre Zusammenarbeit in strategischen Handlungsfeldern wie Internationalisierung, Wissenstransfer, Talentförderung und Forschungsinfrastrukturen maßgeblich intensiviert. In enger Kooperation mit den außeruniversitären Forschungsinstitutionen der Berlin Research 50 (BR50) sowie zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Kunst und Kultur, Kommunikation, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ist ein integrierter Forschungsraum entstanden, der institutionen- und disziplinübergreifendes Forschen und Lehren nachhaltig fördert. Die Berlin University Alliance verfolgt erneut ambitionierte Ziele und gestaltet die Weiterentwicklung des Verbundes gezielt – mit sechs Aktions- bzw. Handlungsfeldern sowie drei Querschnittsthemen.
„Die Berlin University Alliance präsentiert sich als dynamisches Netzwerk wissenschaftlicher Exzellenz – getragen von Kooperation, strategischem Weitblick und einem engagierten Team, das die Evaluation mit großer Sorgfalt vorbereitet. Der Verbund hat sich als zukunftsorientierter, lernfähiger Akteur etabliert und den Wissens- und Innovationsstandort Berlin im internationalen Wettbewerb nachhaltig gestärkt“, sagt Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Sprecher der Berlin University Alliance und Präsident der Freien Universität Berlin.
Die Begutachtung des Exzellenzverbundes durch ein internationales Expert*innengremium findet am 4. und 5. November 2025 in Berlin statt. Über die Weiterförderung der Berlin University Alliance entscheidet die Exzellenzkommission am 10./11. März 2026. Ab dem 1. Januar 2027 werden in der zweiten Phase des Exzellenzstrategie-Wettbewerbs maximal 15 Universitäten bzw. Verbünde für einen Zeitraum von sieben Jahren gefördert.
Kontakt
- Suhana Reddy, Leitung der Kommunikation der Berlin University Alliance, E-Mail: suhana.reddy@berlin-university-alliance.de