Der Internationale Expertenaustausch zu Diversität und Geschlechtergleichstellung ist eine Initiative der Berlin University Alliance, die darauf abzielt, die globale Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in den Bereichen Diversität und Geschlechtergleichstellung zu fördern. Dieses Programm soll Datenlücken schließen, innovative Forschung entwickeln und evidenzbasierte Strategien umsetzen, um vielfältige Talente zu gewinnen und zu halten.
Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören öffentliche Vorträge, informelle Treffen mit der Leitung der BUA und Workshops, die alle darauf abzielen, die internationale Zusammenarbeit und Sichtbarkeit zu verbessern, insbesondere in Zusammenarbeit mit unseren DiGENet-Forschungsgruppen und der Audre Lorde-Gastprofessur. Die Initiative konzentriert sich insbesondere auf den Aufbau internationaler Verbindungen und den Austausch von Erkenntnissen mit wichtigen Persönlichkeiten weltweit. Durch die Einladung internationaler Experten möchte die BUA von erfolgreichen Ansätzen anderer Universitäten und Organisationen lernen, um so ihre eigenen Praktiken zu bereichern und die Sichtbarkeit ihrer Bemühungen um Vielfalt und Gleichstellung der Geschlechter zu erhöhen.
Die Nominierungen für Gastwissenschaftler erfolgen durch die DiGENet-Mitglieder und unseren Lenkungsausschuss, wodurch unser übergreifendes Thema einen systematischen und integrativen Ansatz zur Förderung von Vielfalt und Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der BUA und ihrer Partnerinstitutionen erhält.
DiGENet International Guests 2023 Prof. Dr. Londa Schiebinger (Stanford University, USA) 2024 Prof. Dr. Kelly Hannah-Moffat (University of Toronto, Canada) 2024 Prof. Dr. Frank Dobbin (Harvard University, USA) and Prof. Dr. Michèle Lamont (Harvard University, USA) 2025 Prof. Dr. Tanja Tajmel (University Montréal, Canada)