ist eine strategische Initiative der Berlin University Alliance und vereint rund 300 Forscher*innen und Praktiker*innen, die sich für ein inklusives und chancengerechtes akademisches Umfeld einsetzen. DiGENet befasst sich mit diskriminierenden Strukturen, stärkt die Diversity Studies und fördert Geschlechtergerechtigkeit, um Forschungsqualität und wissenschaftliche Integrität nachhaltig zu verbessern.
Durch interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit engagiert sich DiGENet in Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und unserem internationalen Gastprogramm. Unsere Veranstaltungen bringen Forscher*innen, Praktiker*innen und institutionelle Entscheidungsträger*innen zusammen, um Forschungsergebnisse zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Unsere DiGENet Arbeitsgruppen widmen sich spezifischen Herausforderungen in den Bereichen Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion, während unsere internationalen Gäste Best-Practice-Ansätze und globale Perspektiven einbringen.
Eng verknüpft mit dem DiGENet integriert die „Audre-Lorde-Gastprofessur für Intersektionale Diversity Studies“ Perspektiven aus dem Globalen Süden und unterstützt unsere Forschungsgruppen, die bestehende Datenlücken durch empirische Studien schließen. Gemeinsam zielen diese Aktivitäten darauf ab, Diversität und Inklusion als zentrale Dimensionen wissenschaftlicher Exzellenz zu verankern und die Forschungskultur innerhalb der BUA nachhaltig zu transformieren.
Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie sich gerne registrieren unter: DiGENet@berlin-university-alliance.de