Springe direkt zu Inhalt
OS Ambassadors_2024

OS Ambassadors_2024
Bildquelle: Simon Brunel

Mit dem Programm "Botschafter*innen für eine Offene Wissenschaft" fördert die Berlin University Alliance das Wissen und die Anwendung von Open Science in verschiedenen Fachkulturen. Die Botschafter*innen sind für ihre Kolleg*innen in den Fakultäten und Excellenzclustern erste Ansprechpartner*innen.

Open Science reicht von inklusiven und transdisziplinären Ansätzen über transparente und überprüfbare Forschungsergebnisse bis hin zu zugänglichen und nachnutzbaren Forschungsprodukten. Für eine Vertiefung und breitere Anwendung braucht es fachspezifische und niedrigschwellige Lösungen für die Umsetzung im Forschungsalltag. Für diese Brücke wurde in diesem Jahr das Botschafter*innen-Programm als Pilotprojekt gestartet. Die Botschafter*innen zeigen als Expert*innen und Enthusiast*innen Forschenden, Studierenden und Entscheidungsträger*innen an ihrer Einrichtung, wie sie von Open Science profitieren und sich beteiligen können.

Die Botschafter*innen sind in ihren jeweiligen Jahrgängen vom 1. August bis zum 31. Juli in Ihren Fakultäten, Fachbereichen, Zentraleinrichtungen und Exzellenzclustern tätig und bringen sich mit verschiedenen Formaten in die fächerspezifischen Diskussionen zu Open Science ein. Mit ihrem Engagement tragen die Expert*innen auch zur Umsetzung des Leitbilds für eine offene Wissenschaft an der BUA bei. Kontaktieren Sie gerne die Botschafter*innen an Ihrer Fakultät bzw. Ihrem Fachbereich oder - wenn es noch keine direkten Ansprechpartner*innen in Ihrem Bereich gibt - denen an Ihrer Universität.

Die Botschafter*innen wurden von den Dekanaten und Leitungsgremien offiziell bestätigt und mit ihrem Engagement anerkannt. Das neue BUA-weite Netzwerk von Botschafter*innen wird wie vom Center for Open and Responsible Research mit Veranstaltungsmitteln, Trainings und weiteren Formaten unterstützt. Die nächste Ausschreibung ist für März 2026 geplant. Gerne können Sie uns auch vorher kontaktieren, wenn Sie sich ebenfalls als Botschafter*in an Ihrer Einrichtung engagieren möchten.

Auf dieser Seite finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu den Botschafter*innen an den beteiligten Einrichtungen.

Kontakt: stefan.skupien@berlin-university-alliance.de

Botschafter*innen für eine Offene Wissenschaft 2025/26

An der Charité gibt es ein Team an Botschafter*innen, das Sie bis zum 31.7.2026 ansprechen können:

Leonie Braam, Medizinhistorisches Museum (Webseite)

Dr. Jan Schmollinger, Berlin School of Integrative Oncology (Webseite, ORCID)

Dr. Thomas Kammertoens, Berlin School of Integrative Oncology (Webseite, ORCID)

Prof. Dr. Moritz Queisner, Chirugische Klinik (Webseite, ORCID)

Am Exzellenzcluster "Matter of Activity" gibt es bis zum 31.7.2026 einen Botschafter:

Alexander Struck - Chief Information Officer (Webseite, ORCID)

Mehr Informationen zu Open Science im Exzellenzcluster finden Sie hier: https://www.matters-of-activity.de/en/about/13344/open-science

An am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften ist als Botschafter bis zum 31.7.2026 ansprechbar:

Prof. Dr. Florian Conradi - Institut für Theaterwissenschaften (Webseite, ORCID)

An am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie ist als Botschafterin bis zum 31.7.2026 ansprechbar:

Dr. Mohan Bi - Institut für Biologie (ResearchGate)

An am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie sind die folgenden drei Personen als Botschafter*innen-Team bis zum 31.7.2026 ansprechbar:

Leona Hammelrath - Institut für Psychologie (Webseite, ORCID)

Tessa Christin Meyer - Institut für Psychologie (Webseite, ORCID)

Dr. Yu-Fang Yang - Institut für Psychologie (Webseite, ORCID)

An am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften ist als Botschafter bis zum 31.7.2026 ansprechbar:

Dr. Christian Dane Casey - Seminar für Semitistik und Arabistik (Webseite, ORCID)

Für das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik gibt es bis zum 31.07.2026 ein Botschafterinnen-Team:

Dr. Alia Rayyan - wiss. Mitarbeiterin an der Professur "Theorie und Praxis des Kuratierens" (Webseite)

Xenia Muth - Referentin im Kompetenzfeld Wissensaustausch (Webseite)

Als Botschafter*innen für eine Offene Wissenschaft ist bis zum 31.7.2026 das folgende Team ansprechbar:

Anabel Büchner - Institut für Psychologie (Webseite, ORCID)

Chiara Förster - Institut für Psychologie (Google Scholar)

Charlotte Meinke - Institut für Psychologie (Projektwebseite, ORCID)

Für die Philosophische Fakultät gibt es bis zum 31.07.2026 zwei Botschafterinnen:

Catharina Ochsner - Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Webseite, ORCID)

Dorothea Strecker -  Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Webseite, ORCID)

Für die Philosophische Fakultät gibt es bis zum 31.07.2026 einen Botschafter:

Nico Lehmann - Institut für deutsche Sprache und Linguistik (Webseite, ORCID)

An der Fakultät ist bis zum 31.7.2026 als Botschafterin erreichbar:

Prof. Dr. Michelle Christensen - Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte - Fachgebiet Open Science  (Webseite, ORCID)

An der Fakultät ist bis zum 31.7.2026 das folgende Botschafter*innen-Team erreichbar:

Sein Jeung - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Webseite, ORCID)

Niklas von Kalckreuth - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Webseite, ORCID)

Marvin Kopka - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Webseite, ORICD)

Dr. Thies Johannsen - Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (Webseite, ORCID)

An dieser Fakultät engagieren als Botschafter für eine Offene Wissenschaft

Prof. Dr. Max Moorkamp - Institut für angewandte Geowissenschaften (ORCID) bis 31.12.2025

und Willi Pröbrock - Institut für Soziologie (Webseite) bis 31.7.2026 

Als Botschafter für eine Offene Wissenschaft erreichen Sie an dieser Fakultät bis zu, 31.07.2026

Dr. Konstantin Löffler - (Webseite, ORCID)

Botschafter*innen für eine Offene Wissenschaft 2024/25

An der Charité gibt es ein Team an Botschafter*innen, das Sie bis zum 31.7.2025 ansprechen können:

Dr. Toivo Glatz - Institute for Public Health (Webseite, ORCID)

Dr. Deborah Jachan - Klinik für Geriatrie und Altersmedizin (Webseite, ORCID)

Dr. Adrian Kind - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM (Webseite)

Dr. Hendrik Napierala - Institut für Allgemeinmedizin (Webseite, ORCID)

Dr. Ivan Nenchev - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM (Webseite)

Dr. Nassim Mehran - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM (Webseite)

Dr. Jennifer Rosowski und Team - Charité 3R (Webseite)

Dr. Marcel Wrzesinski - Medizinische Bibliothek (ORCID)

Am Exzellenzcluster gibt es bis zum 31.7.2025 einen Botschafter:

Alexander Struck - Chief Information Officer (Webseite, ORCID)

Mehr Informationen zu Open Science im Exzellenzcluster finden Sie hier: https://www.matters-of-activity.de/en/about/13344/open-science

An am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie sind die folgenden drei Personen als Botschafter*innen-Team bis zum 31.7.2025 ansprechbar:

Stephanie Häring (Webseite)

Dr. Helen Niemeyer (Webseite, ORCID)

Dr. Lars Schulze (Webseite, ORCID)

Als Botschafter*innen für eine Offene Wissenschaft ist bis zum 31.7.2025 das folgende Team ansprechbar:

Anabel Büchner - Institut für Psychologie (Webseite, ORCID)

Dr. Matthias König - Institut für Biologie / Institut für Theoretische Biologie (Webseite, ORCID)

Für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät engagiert sich bis zum 31.7.2025 ein Team:

Prof. Dr. Tobias Krüger - Director of IRI THESys / Geographisches Institut (Webseite, Google Scholar)

Pauline Münch - IRI THESys (Webseite)

Für die Philosophische Fakultät gibt es bis zum 31.07.2025 zwei Botschafterinnen:

Catharina Ochsner - Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Webseite, ORCID)

Dorothea Strecker -  Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Webseite, ORCID)

Bis zum 31.7.2025 engagiert sich als Botschafterin für eine Offene Wissenschaft:

Dr. Christina Brischetto - Institut für Biotechnology / Bartfeld Lab (ORCID)

An der Fakultät ist bis zum 31.7.2025 das folgende Botschafter*innen-Team erreichbar:

Sein Jeung - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Webseite, ORCID)

Niklas von Kalckreuth - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Webseite, ORCID)

Marvin Kopka - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Webseite, ORICD)

Prof. Dr. Henning Jürgen Meyer - Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (Webseite, ORCID)

Dr. Thies Johannsen - Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (Webseite, ORCID)

Bis zum 31.7.2025 engagiert sich an dieser Fakulät als Botschafter für eine Offene Wissenschaft

Prof. Dr. Max Moorkamp - Institut für angewandte Geowissenschaften (ORCID)