Springe direkt zu Inhalt

L(a)unch der Participatory Research Map

GrafikPRMap

GrafikPRMap
Bildquelle: Andrej Loll

TD-Lab und BUA Open Science Magnifier laden Sie am 03.12.2025 herzlich zum Online Launch der Participatory Research (PR) Map ein – einer interaktiven Karte, die Projekte sichtbar macht, in denen Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam forschen.

News vom 16.10.2025

Entdecken Sie, wie vielfältig partizipative Forschung in Berlin ist!
Wir laden Sie herzlich zum Online Launch der Participatory Research (PR) Map ein – einer interaktiven Karte, die Projekte sichtbar macht, in denen Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam forschen.

Am 2. Dezember 2025, 12:00–13:15 Uhr (online)

Was ist die Participatory Research Map?
Die PR Map zeigt Projekte aus Bereichen wie Citizen Science, Living Labs, Patient Engagement, Collaborative Action Research und Transdisziplinarität. Sie veranschaulicht die bestehenden Netzwerke innerhalb der Berlin University Alliance (BUA) und darüber hinaus – und eröffnet neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Austausch.

Ziele der PR Map:

  • Partizipative Forschung sichtbar und zugänglich machen
  • Inter- und transdisziplinäre Kooperationen fördern
  • Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken
  • Neue Partnerschaften für zukünftige Projekte anregen

Was Sie beim L(a)unch erwartet:
Neben einer Einführung in die Entstehung und Funktionsweise der Map erhalten Sie Einblicke in konkrete Projekte partizipativer Forschung in Berlin. Gemeinsam möchten wir darüber ins Gespräch kommen, welche Potenziale ein solches Onlinetool für Forschung und Vernetzung eröffnet – und das in entspannter Mittagsatmosphäre.

Jetzt vormerken und hier anmelden!

Für Fragen oder Rückmeldungen zur Participatory Research Map oder zum L(a)unch-Event wenden Sie sich bitte an: participatory-research@berlin-university-alliance.de 


Die Participatory Research Map ist das Ergebnis der Kooperation des BUA-Projektes Open Science Magnifiers und des BUA-Strukturpojektes TD-Lab.

1 / 30