CLIMART: FLUID INFRASTRUCTURES
Eröffnung des Parcours zur Klimaanpassung am ZK/U - in Kooperation mit On Water | Parcours
Am 29. November 2025 laden das ZK/U Berlin – Zentrum für Kunst und Urbanistik und das Knowledge Exchange Office der Berlin University Alliance im Rahmen der Reihe On Water | Parcours zu einem ganztägigen Programm ein, das Kunst, Wissenschaft und Stadtgesellschaft in den Dialog über Klimaanpassung und Resilienz bringt.
News vom 20.10.2025
Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U Berlin), Siemensstraße 27, 10551 Berlin
Samstag, 29. November 2025
Am 29. November 2025 laden das ZK/U Berlin – Zentrum für Kunst und Urbanistik und das Knowledge Exchange Office der Berlin University Alliance im Rahmen der Reihe On Water | Parcours zu einem ganztägigen Programm ein, das Kunst, Wissenschaft und Stadtgesellschaft in den Dialog über Klimaanpassung und Resilienz bringt.
Der Tag markiert zugleich den Abschluss des dreijährigen Projekts ClimArt und die Eröffnung eines neuen künstlerischen Parcours, der auf dem Gelände des ZK/U und im angrenzenden Stadtgarten künstlerische Perspektiven auf die folgenden des urbanen Klimawandels erfahrbar macht.
Unter dem Titel “ClimArt: Fluid Infrastructures – Eröffnung des künstlerischen Parcours zu Kunst und Klimaanpassung am ZK/U“ widmet sich das Programm der Frage, wie künstlerische und wissenschaftliche Praktiken dazu beitragen können, Städte widerstandsfähiger gegenüber Hitze, Dürre und veränderten Wasserzyklen zu gestalten.
Den Auftakt bildet „ClimArt presents: Künstlerische Antworten auf Hitze und Dürre am ZK/U“, eine Einordnung der durch ClimArt entwickelten Installationen und geführten Diskurse, gefolgt von „ClimArt walks: Rundgang durch den Handlungsparcours“, einer geführten Tour durch verschiedene künstlerische Installationen rund um und auf dem ZK/U, die versuchen Antworten auf die Klimafolgen zu finden.
Parallel dazu findet der Workshop „How to File Complaints and Other Ways to Voice Concerns“ von Julia Lazarus (On Water | Parcours / BUA) statt, der das Schreiben als Form zivilgesellschaftlichen Engagements und ökologischer Verantwortung erforscht.
Nach einem Mittagessen, bringt am Nachmittag die gemeinsame Podiumsdiskussion „Fluid Infrastructures: Kunst und Wissenschaft für klimaresiliente Zukünfte“ Künstler:innen, Forschende, Vertreter:innen aus Verwaltung und Nachbarschaft zusammen, um über neue Formen transdisziplinärer Zusammenarbeit und lokale Strategien der Klimaanpassung zu sprechen.
Am späten Nachmittag zeigt das ZK/U den Convivial Commons Congress, eine interaktive Installation über nicht-menschliche Perspektiven in urbanen Entscheidungsprozessen. Den Abschluss bildet die Lecture Performance „HOLY SHIT!“ von Ella Ziegler, die auf humorvolle Weise Nährstoffkreisläufe, Abwassersysteme und ökologische Verantwortung miteinander verknüpft.
Während des Tages werden warme Speisen, Getränke und Gelegenheiten zum Austausch geboten. Alle Programmpunkte sind kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten.
Details zum Programm und Registrierung hier: https://www.eventbrite.de/e/climart-fluid-infrastructures-tickets-1837458701439?aff=oddtdtcreator