Springe direkt zu Inhalt

Einblicke in partizipative und transdisziplinäre Forschung

Abschlussworkshop Funding Program 2025

Abschlussworkshop Funding Program 2025
Bildquelle: Simon Brunel

Aus der ersten Runde des TD-Lab Funding Programs wurden nun elf abschließende Projektberichte veröffentlicht.

News vom 21.10.2025

Von Januar bis Juli 2025 haben die Projekte der ersten Förderkohorte des TD-Lab Funding Program gemeinsam intensiv mit außer-wissenschaftlichen Akteur*innen gearbeitet. Mit dabei waren Künstler*innen, Patient*innen, Studierende, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen aus Behörden, viele verschiedene zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Anwohner*innen und viele mehr. Die Wissenschaftler*innen der vier Häuser der Berlin University Alliance haben Workshops konzipiert, organisiert und durchgeführt, Exkursionen geleitet, Podcasts aufgenommen, haben Skulpturen gebaut und Apps entwickelt und sind so gewissermaßen ins Herz partizipativer und transdisziplinärer Forschung vorgedrungen.

Nun sind ihre Abschlussberichte erschienen. In den drei- bis vierseitigen Reports berichten die Projekte über ihre Ausgangssituation, was sie konkret und warum umgesetzt und was sie erreicht haben. Deutlich wird dabei die vielfältige Anwendbarkeit partizipativer und transdisziplinärer Forschung von Gesundheitsforschung, bis Klimawandelanpassung oder Lehrer*innenweiterbildung. Sie zeigen aber auch, wie gute partizipative und transdisziplinäre Forschung aussehen kann. Damit dienen die Projektberichte auch als Good-Practice-Beispiele.

Das TD-Lab Funding Program fördert einmal im Jahr bis zu 15 partizipative oder transdisziplinäre Forschungsvorhaben mit bis zu 10.000 € an Sachmitteln. In einem Begleitprogramm werden die Teilnehmenden zudem dabei unterstützt, die mit ihren Vorhaben verbundenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkungen zu schärfen und zu erreichen.

Alle Interessierten können die Abschlussberichte nun auf der Website der Berlin University Alliance einsehen. Sie bieten nicht nur Inspiration für zukünftige Forschung, sondern auch konkrete Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von transdisziplinären und partizipativen Methoden in der Praxis.

Projektberichte hier lesen

1 / 32