Springe direkt zu Inhalt

BERLIN DENKT VORAUS. DIE NEXT GRAND CHALLENGE DER BUA. ZUSAMMEN WISSEN SCHAFFEN.

Berlin denkt weiter. Forscht anders. Innovativer. Und stellt sich den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die Berlin University Alliance (BUA) ist ein Zusammenschluss der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Wissenschaftler*innen der Verbundpartnerinnen der BUA haben sich zusammengefunden, um Antworten auf die großen Fragen des 21. Jahrhunderts zu finden und sich damit den globalen Herausforderungen – Grand Challenges – zu stellen.

In einem gemeinschaftlichen Prozess von Teilnehmenden aus der Wissenschaft und der Gesellschaft suchen wir das Thema für unsere Next Grand Challenge. Das ausgewählte Thema erforschen Wissenschaftler*innen der BUA inter- und transdisziplinär.

Wir setzen bewusst auf diesen offenen und innovativen Ansatz der Themenfindung und suchen Themen aus bestehenden Forschungsschwerpunkten sowie aus jungen und neuen Forschungsfeldern.

Besonders gespannt sind wir deshalb darauf, welche globalen Themen Jugendliche, Forschende und Studierende in Berlin aktuell am meisten interessieren.

Die Zusammenarbeit gliedert sich in vier Phasen. Der gesamte Prozess von der Sammlung bis zur Auswahl der Themen ist transparent und kann online mitverfolgt werden. Die Phase der Themensammlung endete am 31.10.2022. Im Anschluss erfolgte die Gruppierung der Themen in Themenfelder. Weitere Details zu den vier Phasen der Themeneinreichung finden sich in den FAQs.

Was bisher geschah

Jugendliche
Forschende und Studierende

Für Jugendliche 


© Johannes Telgenbüscher

Einblicke in die Jugendworkshops

  • Workshop 1 - Wissenschaft und ihre Arbeitsweisen: 3.9. oder 4.9.
  • Workshop 2 - Kreativitätstechniken für dein Zukunftsthema: 10.9. oder 11.9.
  • Workshop 3 - Andere überzeugen und Ideen präsentieren: 24.9. oder 25.9.
  • IdeenCamp - Deine Next Grand Challenge-Ideen: 1.10. - 3.10.
  • Themeneinreichung: 4.10. – 31.10.
  • Next Grand Challenge Forum – Gemeinsame Diskussion der
    Themeneinreichungen: Feb. 2023

Für Forschende und Studierende

  • Informations- und Vernetzungslunch
    17. Oktober 2022, 12–13 Uhr
  • Next Grand Challenge Forum – Gemeinsame Diskussion der Themeneinreichungen: Feb. 2023

Jedes Wissen ist wertvoll

Der Film "Transdisziplinäre Forschung: Was ist das eigentlich?" erklärt den transdisziplinären Forschungsmodus auf einfache und verständliche Weise und zeigt, wie Wissen von unterschiedlichen Menschen aus Wissenschaft und Gesellschaft in der Forschung zusammenwirken kann, so wie in der Next Grand Challenge.