Springe direkt zu Inhalt

Next Grand Challenge: Themenbewertung

In einem gemeinschaftlichen Prozess von Teilnehmenden aus Wissenschaft und Gesellschaft suchten wir das Thema für die Next Grand Challenge der Berlin University Alliance. Die eingereichten Themenvorschläge konnten in 5 Themenfelder gruppiert werden. 

Im Anschluss an die Themengruppierung erfolgte die Themenbewertung. Zentrales Element hierbei war das Next Grand Challenge Forum,  zu dem Akteure aus Wissenschaft und Gesellschaft eingeladen wurden, um die fünf Themenfelder zu diskutieren. Im Anschluss an das Forum wurden fünf Themenprofile erstellt, die auf den Diskussionen und eingebrachten Inhalten der Teilnehmenden des Forums basieren.

© Johannes Telgenbüscher

Next Grand Challenge Forum

Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung Next Grand Challenge Forum, am 28. Februar 2023 im Tagungswerk Berlin, haben Akteure aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft die Themenfelder konkretisiert und mit Argumenten hinterlegt. Insgesamt haben 145 Personen teilgenommen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm (z. B. Visualisierung von Zukunftsvisionen, Poetic Recording) und eine geeignete Moderation bewirkten eine Arbeitsatmosphäre, die eine Diskussion auf Augenhöhe und Perspektivenvielfalt auf die Themenfelder ermöglichten.

Einige Eingeladene konnten nicht am Next Grand Challenge Forum teilnehmen. Ihnen wurde ein Zugang zu einem Online-Formular zugesandt, um ebenfalls zur Konkretisierung der Themenfelder beizutragen.


Programm

9:00 Uhr

  • Registrierung/Ankommen
    Lust auf Kaffee? Networking? Zukunft visualisieren? Haben wir. Also kommt rechtzeitig!

9:30 Uhr

  • Begrüßung und Pitch der Themen
    Unser Start in den Tag – gemeinsam mit der BUA-Sprecherin Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin, und dem Poetry Slammer Lars Ruppel.

10:00 Uhr

  • Markt der Personen
    Hier lernt ihr Menschen kennen, die mit euch an der Themenfindung zur Next Grand Challenge arbeiten. Menschen, die wie ihr für Forschung der Zukunft brennen.

10:30 Uhr    

  • Kaffeepause

10:45 Uhr

  • Konkretisierung der Themenfelder (Teil 1)
    Warum sollte euer Themenfeld die Next Grand Challenge werden? Jetzt geht es um eure Forschungsfragen, eure Argumente, eure Visionen. Für jedes Themenfeld wird ein Steckbrief erarbeitet. Bringt euch ein und gestaltet das neue Forschungsfeld der BUA durch eure Ideen.

12:15 Uhr

  • Mittagspause

13:30 Uhr    

  • Markt der Themen
    Die anderen haben auch gute Ideen – lasst euch inspirieren, gebt Feedback und nutzt den Blick über den Tellerrand.

15:00 Uhr

  • Kaffeepause

15:15 Uhr

  • Konkretisierung der Themenfelder (Teil 2)
    Euren Steckbriefen fehlt der letzte Schliff? Das Feedback der anderen ist richtig und wichtig? Eure Chance, ein letztes Mal an euren Argumenten für das Themenfeld zu feilen.

16:00 Uhr

  • Zusammenfassung und Ausblick
    It’s time to say goodbye – mit einem Ausblick von Stephan Völker, Mitglied des Executive Board der BUA, Vizepräsident für Forschung und Berufung der Technischen Universität Berlin, und einer poetischen Breitseite.

16:30 Uhr

  • Veranstaltungsende

Themenprofile

Im Anschluss an das Forum wurde für jedes Themenfeld ein Themenprofil erstellt. Jedes Themenprofil enthält eine zusammenfassende Einleitung, die gruppierten Einreichungen der Forschenden, Studierenden und Jugendlichen sowie die beim Forum durch die Teilnehmenden herausgearbeiteten Schwerpunkte, Forschungsfragen und Argumente für jedes Themenfeld. 

Die Argumente orientieren sich an den Kriterien einer Grand Challenge:

  • Gesellschaftliche Relevanz
    Eine Grand Challenge ist eine komplexe globale Herausforderung von hoher aktueller und zukünftiger wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz, zu deren Lösung innovative inter- und transdisziplinäre Ansätze nötig sind.
  • Wissenschaftliche Exzellenz
    Ein Forschungsfeld, das eine Grand Challenge bearbeitet, greift gleichermaßen ein wissenschaftliches Erkenntnisinteresse auf und ist anschlussfähig für exzellente, internationale Forschung.
  • Berliner Expertise
    Eine Grand Challenge kann die besonderen Kompetenzen oder besondere Potentiale der wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Akteure in Berlin nutzen.

Auf Grundlage der Themenprofile hat das Board of Directors der BUA die finale Themenauswahl getroffen.

Die Themenprofile basieren auf den durch die Teilnehmenden erarbeiteten Inhalten und spiegeln keine Meinungen der Autor*innen wider. Es ist nicht ausgeschlossen, dass noch weitere Argumente für ein Themenfeld gemäß den Kriterien einer Grand Challenge sprechen, die nicht aufgeführt wurden.

Green Urban Spaces

Die Erforschung und Implementierung von nachhaltigen Konzepten in urbanen Räumen hat das Potenzial, das Stadtklima, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern. → Weiterlesen

© iStock.com/Mickis-Fotowelt

Resources & Sustainability

Die nachhaltige Nutzung und Sicherung von Ressourcen ist von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft, was weitere Forschung zu diesen Themen essentiell macht. → Weiterlesen

© iStock.com/Oscar Martin

Soziale und technische Innovationen in Zeiten des Wandels

In Zeiten von sich überlagernden und miteinander verzahnten Krisen steht die Gesellschaft vor einem komplexen Wandel, der nachhaltige Innovationen und die Erforschung von Transformationsprozessen für gesellschaftliche Veränderungen erfordert. → Weiterlesen

© iStock.com/Wavebreakmedia

Balancen im Anthropozän

Im Kontext von Mensch-Lebewesen-Umwelt-Beziehungen gibt es zahlreiche ethische, ökologische, gesundheitliche und ökonomische Herausforderungen. Diese erfordern Forschung zur Erhaltung von Lebensräumen, Biodiversität und weiteren Themen. → Weiterlesen

© iStock.com/Igor Tichonow

Bildung & Individuelle Entwicklung

Um Menschen besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, bedarf es Verbesserungen des Bildungssystems und der Lehrkräfteausbildung sowie Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung. → Weiterlesen

© iStock.com/SeventyFour