Springe direkt zu Inhalt

Social Cohesion

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie entsteht sozialer Zusammenhalt? Mit ihrer Grand Challenge Initiative Social Cohesion sucht die Berlin University Alliance Antworten auf diese gesellschaftlichen Fragen. Der Kurzfilm gibt Einblick in die Vorhaben der transdisziplinären Forschungsgruppen, die an den Voraussetzungen, Dynamiken und Wirkungsweisen von sozialem Zusammenhalt forschen.

Sozialer Zusammenhalt ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – berührt von Fragen der Demokratie, Migration, technologischen Umbrüche, ökologischen Krisen und gesellschaftlichen Spaltungen. Die Grand Challenge Social Cohesion der Berlin University Alliance widmet sich der zentralen Frage, wie Zusammenhalt unter Bedingungen wachsender Pluralität, Ungleichheit und globaler Umbrüche entsteht, gestärkt oder gefährdet wird. Im Fokus steht die wissenschaftliche Analyse seiner Voraussetzungen und Dynamiken – mit dem Ziel, langfristige Perspektiven für stabile, zukunftsfähige Gesellschaften zu entwickeln. Dabei wird Social Cohesion als eigenständiges Forschungsfeld sowie als analytischer und normativer Schlüsselbegriff verstanden. Um die komplexen Wechselwirkungen zu erfassen, setzt die Berlin University Alliance auf inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Sozial-, Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften – mit der Gesellschaft – und stärkt so den Dialog über die zentralen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit.

In 2019 hat der Verbund 55 Pre-Exploration Projects zur Vernetzung, Themenentwicklung und -vertiefung im Themenbereich Social Cohesion gefördert. 

Mit dem Ziel herausragende Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Berliner Forschungsraum zu verankern, fördert der Exzellenzverbund seit Oktober 2020 sechs Exploration Projects Social Cohesion

Seit Oktober 2024 wird im Rahmen der über die Einstein Stiftung Berlin geförderten Einstein Research Unit „Coping with Affective Polarization“ (CAP)" zu Ursachen und Folgen gesellschaftlicher Polarisierung geforscht.

Laufende Projekte

Forschungsatlas Social Cohesion

Der „Forschungsatlas Social Cohesion“ visualisiert die derzeitigen Forschungsaktivitäten zum Thema Sozialer Zusammenhalt im Berliner Forschungsraum. Außerdem nimmt er die Forschungsbedarfe auf, die aus der Gesellschaft in dem Themenfeld geäußert werden. Damit lassen sich aktuelle Forschungsschwerpunkte, gesellschaftliche Themen sowie neue Schnittstellen aufzeigen. Ebenso werden mögliche Forschungsbedarfe sichtbar. Die interaktive Website ist Teil des Grand Challenge Forum Social Cohesion, das die Grand Challenge Initiative Social Cohesion begleitete. Mehr erfahren


Abgeschlossene Projekte


Rückblicke

Netzwerktreffen Social Cohesion

Am 17. August 2022 fand ein Netzwerktreffen zwischen den Wissenschaftler*innen der Exploration Projects Social Cohesion und Fellows des Residency Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Freien Universität Berlin statt. An Thementischen wurde die Vielschichtigkeit und Komplexität des Begriffs und Phänomene sozialen Zusammenhalts diskutiert. Website Netzwerktreffen Social Cohesion

Themenwoche Social Cohesion

Die letzte Septemberwoche 2022 stand in der Berlin University Alliance unter dem Motto „Sozialer Zusammenhalt“. Vom 26. bis 30. September berichtete die BUA mit einem breit gefächerten Angebot aus Beiträgen zu ihren Forschungsschwerpunkten der Grand Challenge Initiative Social Cohesion. Weitere Informationen

Statuskonferenz Social Cohesion

Am 19. und 20. Mai 2022 fand die Statuskonferenz Social Cohesion in der neuen Mälzerei statt. Im Mittelpunkt standen die Diskussion der ersten Zwischenergebnisse der Exploration Projects und Vernetzung zwischen den Forschenden der Grand Challenge und ihren Projektpartner*innen. Website Statuskonferenz Social Cohesion

Stammtischserie "Little Friday" zu Social Cohesion

In 2021 trafen sich die Mitglieder der Exploration Projects Social Cohesion bei einem monatlichen Stammtisch zwecks Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Diskussionsrunden in entspanntem Rahmen zu Themen rund um die Exploration Projects und Social Cohesion / sozialer Zusammenhalt. Stammtisch “Little Friday” zu sozialem Zusammenhalt / Social Cohesion

Auftaktveranstaltung zum Start der Exploration Projects Social Cohesion

Am 22. Maärz 2021 fand im Rahmen der Grand Challenge Initiative Social Cohesion eine gemeinsame Auftaktveranstaltung der Exploration Projects statt.Nachbericht zur KickOff-Veranstaltung Social Cohesion am 22. März 2021.


Kontakt

Bei Fragen zur Grand Challenge Social Cohesion wenden Sie sich bitte an: grand-challenges@berlin-university-alliance.de.