Springe direkt zu Inhalt

Berlin University Alliance fördert Forschungsprojekte von und für Studierende

X-Tutorial: “Improvisation als Ereignis. Musikalische Avantgare und transkulturelle Netzwerke zwischen Berlin und Darmstadt”, Maya Oppitz, Kilian Scholla, Humboldt-Universität zu Berlin

X-Tutorial: “Improvisation als Ereignis. Musikalische Avantgare und transkulturelle Netzwerke zwischen Berlin und Darmstadt”, Maya Oppitz, Kilian Scholla, Humboldt-Universität zu Berlin
Bildquelle: Maya Oppitz, Kilian Scholla

Forschungsmöglichkeiten für Studierende in der Berlin University Alliance noch weiter verbessern – dies ist eines der erklärten Ziele des Exzellenzverbunds. Nun werden zum Sommersemester 2026 im Rahmen des Student Research Opportunities Programx(StuROPx) erneut bis zu 16 X-Student Research Groups und bis zu 8 X-Tutorials zur Förderung ausgeschrieben.

News vom 29.10.2025

Nachwuchsforschende oder Studierende die gemeinsam mit anderen Studierenden ein Forschungsprojekt umsetzten möchten können sich bis zum 30. November 2025 im Rahmen des Call for Proposals bewerben. Die geförderten Lehrveranstaltungen werden offen sein für Studierende aller vier Verbundpartnerinnen: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin.

X-Tutorials – Forschungsstipendium für Studierende

Studierende können sich mit einer eigenen Projektidee für die X-Tutorials bewerben. Mit den X-Tutorials gibt die Berlin University Alliance forschungsstarken Studierenden Freiraum zur Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsprojekte gemeinsam mit anderen Studierenden. Dafür fördert der Exzellenzverbund für jedes X-Tutorial bis zu zwei Studierende mit jeweils einem Stipendium. Die geförderten Studierenden leiten das studentische Forschungsprojekt und werden dabei von einer oder einem Hochschullehrenden fachlich betreut und vom StuROPx-Team forschungsdidaktisch begleitet.

X-Student Research Groups – die eigene Forschung in die Lehre tragen

Für die Forschungsgruppen, die sogenannten X-Student Research Groups, können sich Promovierende oder PostDocs mit einem Lehrkonzept bewerben. Angelehnt an ihre eigene Forschung entwickeln sie ein Forschungsthema, das sie gemeinsam mit Studierenden untersuchen möchten. Die Nachwuchsforschenden nehmen dabei die Rolle von Forschungsgruppenleiter*innen ein. Die ausgewählten Projekte werden mit einem Lehrauftrag gefördert und die Leiter*innen der X-Student Research Groups werden durch ein hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm begleitet.

Begutachtet werden Bewerbungen für X-Student Research Groups und X-Tutorials von einem interdisziplinären Gremium aus Studierenden, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Professor*innen aller Verbundeinrichtungen. Die Gutachter*innen achten darauf, dass für die Lehre spannende, innovative Projekte gefördert werden und dass sich Studierende in X-Student Research Groups und X-Tutorials an möglichst allen Phasen der Planung und Durchführung der Forschungsvorhaben beteiligen können.

Online-Informationstermine zur Antragstellung (englischsprachig):

  • X-Tutorials: 28. Oktober 2025 von 10:00-11:00 Uhr
  • X-Student Research Groups: 29. Oktober 2025 von 10:00-11:00 Uhr
  • Am 6.11. lädt die Freie Universität Berlin interessierte Studierende im Verbund zu einem Peer-Austausch mit erfahrenen Tutor:innen der X-Tutorials (online) ein.

Weitere Informationen

 Kontakt

3 / 30