TD-Lab: Zweiter Call für transdisziplinäre Forschungsprojekte gestartet
Neue Förderrunde – je bis zu 10.000 € Sachmittel für bis zu 15 Projekte! Forschende der Berlin University Alliance können ihre Konzepte bis zum 30. September 2025 einreichen.
News vom 02.07.2025
Das TD‑Lab – Labor für transdisziplinäre Forschung der Berlin University Alliance, hat gestern offiziell die zweite Runde seines Förderprogramms gestartet. Bis zu fünfzehn teilnehmende Forschungsarbeitspakete werden mit jeweils bis zu 10.000 € an Sachmitteln unterstützt. Die Förderung zielt darauf ab, die Wirkung neuer oder laufender Forschungsvorhaben zu erhöhen, indem relevante gesellschaftliche Akteur*innen mit ihrem Wissen und ihren Praxisperspektiven aktiv eingebunden werden.
Zeitplan & Rahmenbedingungen
- Förderzeitraum: 15. Januar bis 15. Juli 2026
- Einreichungsfrist: 30. September 2025
- Insgesamt werden maximal 15 Arbeitspakete gefördert, jeweils mit bis zu 10.000 € Sachmittel
Alle Forschenden aus den Partnerinstitutionen der Berlin University Alliance – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität und Charité – Universitätsmedizin Berlin – sind aufgerufen, ihre transdisziplinären und partizipativen Projektideen einzureichen.
Damit bietet das TD‑Lab erneut eine einmalige Chance, Forschung praxisnah und gesellschaftlich wirkungsvoll zu gestalten. Forschende sind herzlich eingeladen, innovative, ko-kreative Ideen einzureichen – und Teil einer transdisziplinären Community zu werden.
Für Rückfragen oder Beratung wenden Sie sich gern an:
Nadin Gaasch (sie/ihr)
td-lab@berlin-university-alliance.de
Weitere Informationen sind auf dieser Webseite zu finden.