Wissenschaftler*innen aus Berlin und Oxford treffen sich zu eintägigem Workshop zu nachhaltigen Energielösungen
Besichtigung des Steier Catalysis Lab
Bildquelle: private
Die Teilnehmer*innen diskutieren nachhaltige Energielösungen
Bildquelle: private
Am 1. Oktober 2025 trafen sich Wissenschaftler*innen der Berlin University Alliance (BUA) und der University of Oxford in Oxford zu einem eintägigen Workshop zu nachhaltigen Energielösungen. Das Treffen brachte Experten aus den Bereichen Photovoltaik, Katalyse, Batterien, Bioenergie und Materialchemie zusammen, um Ideen auszutauschen und neue Wege für die gemeinsame Forschung zu erkunden.
News vom 16.10.2025
Die Teilnehmer diskutierten Herausforderungen, die von der Entwicklung erneuerbarer Materialien und skalierbarer Solartechnologien bis hin zu Abfallrecycling, Lebenszyklusanalysen und den sozialen Dimensionen der Energiewende reichten. Der Tag umfasste auch Besuche der Thin Film Production Cluster Facility und des Steier Catalysis Lab in Oxford, die wertvolle Einblicke in modernste experimentelle Plattformen boten.
Der Workshop endete mit einer klaren Verpflichtung zur Stärkung der Zusammenarbeit durch bevorstehende Initiativen, darunter Projekte im Rahmen von „Horizon Europe“. Die Verantwortlichen werden die gemeinsame Forschung zu CRM-freien Batterien, Photokatalyse und dem Austausch von Nachwuchswissenschaftlern weiter vorantreiben.
Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung teilten das Credo „dream big“ – wissenschaftliche Exzellenz über Disziplinen und Länder hinweg zu vereinen, um innovative, nachhaltige und skalierbare Energielösungen für die Zukunft zu finden.