Medizinische Diagnostik durch KI - zwischen Innovation und rechtlichen Grenzen
Marlene Bamberg, Paula Altmann, Freie Universität Berlin, Biologie
Inhalte/ Contents
Biologie und Rechtswissenschaft im Dialog: Ein interdisziplinäres X-Tutorial Wie verändert künstliche Intelligenz den medizinischen Alltag – und wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefläuft? In unserem X-Tutorial erforschen wir, wie KI-Systeme bei der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden können und welche rechtlichen Fragen sich daraus ergeben: Wer haftet bei Fehlentscheidungen? Wie lässt sich die Verantwortung zwischen Mensch und Maschine aufteilen? Und wie kann KI in der Medizin überhaupt zuverlässig und sicher eingesetzt werden? Unser Projekt bringt Perspektiven aus der Biologie und der Rechtswissenschaft zusammen: Wir analysieren die Funktionsweise diagnostischer KI-Systeme ebenso wie medizin- und haftungsrechtliche Rahmenbedingungen. Ziel ist es, ein interdisziplinäres Verständnis dafür zu entwickeln, wie moderne Technologie in sensiblen Bereichen wie der Gesundheitsversorgung sinnvoll reguliert und eingesetzt werden kann. Das X-Tutorial richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere der Biologie, der Rechtswissenschaft und der Humanmedizin, die Lust auf interdisziplinäres Denken, aktuelle gesellschaftliche Fragen und ein Projekt mit echtem Praxisbezug haben.
Fachliche:r Betreuer:in/ Supervisor
Prof. Dr. Mathias Wernet
Kontakt/ Contatct
marleb05@zedat.fu-berlin.de
Link zum Vorlesungsverzeichnis/ Link to the course catalogue
folgt