Springe direkt zu Inhalt

Wie viel Mensch muss sein? Mensch-KI Interaktion aus Sicht von Betroffenen

Tobias Rieger, Technische Universität Berlin, Psychologie und Arbeitswissenschaft

Inhalte/ Contents

Gemeinsame Entscheidungen von Mensch und KI prägen viele Arbeitsbereiche, doch die erhoffte Synergie bleibt oft aus. Während die Forschung meist den KI-nutzenden Entscheider fokussiert, wechselt dieses Projekt die Perspektive auf direkt Betroffene. Angesichts der Forderung des EU AI Acts nach „wirksamer menschlicher Aufsicht“ ist die Haltung der von KI-unterstützten Entscheidungen direkt Betroffenen entscheidend. Die zentrale Frage lautet: Präferieren Betroffene maximale Leistung in den Entscheidungen oder eine maßgebliche menschliche Kontrolle, selbst bei Leistungseinbußen? In dieser X-Student Research Group erforschen Studierende diese Abwägung und den Einfluss von Risiko mithilfe experimenteller Vignetten. Sie gestalten aktiv den gesamten Forschungsprozess von der Hypothesenbildung bis zur Ergebnispräsentation. Die Ergebnisse des Projekts sollen zu einem besseren Verständnis der Mensch-KI-Interaktion beitragen und haben potenziell hohe gesellschaftliche Relevanz.

Kontakt/ Contact

t.rieger@tu-berlin.de

Link zum Vorlesungsverzeichnis/ Link to the course catalogue

folgt