Springe direkt zu Inhalt

Menstruationszyklus, Wohlbefinden und sportliche Leistungsfähigkeit: Evidenzbasierte Forschung und methodisches Arbeiten mit Athletinnen

Elisabeth Maria Kirschbaum, Humboldt-Universität zu Berlin, Sportwissenschaften

Inhalte/ Contents

Wie beeinflusst der Menstruationszyklus das Wohlbefinden und die sportliche Leistungsfähigkeit von Athletinnen? Dieses Forschungsseminar geht dieser Frage forschungspraktisch nach. Die Studierenden entwickeln gemeinsam ein eigenes Studienkonzept, erheben Zyklusdaten und (je nach Interesse) weitere Variablen in Zusammenarbeit mit Berliner Sportvereinen. Zu Beginn erhalten sie eine Einführung in die physiologischen Grundlagen sowie in etablierte methodische Standards zur Erhebung des Menstruationszyklus im sportlichen Kontext. Darauf aufbauend sammeln sie wertvolle Erfahrungen in der eigenständigen Forschung und im sensiblen Umgang mit Zyklusthemen. Die Ergebnisse sollen wissenschaftlich aufbereitet und ggf. öffentlichkeitswirksam kommuniziert werden. Das Projekt richtet sich an Studierende in der Bachelor-Endphase oder im Master (u.a. Sportwissenschaft, Gesundheit, Medizin, Psychologie). Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich.

Kontakt/ Contact

kirschbe@student.hu-berlin.de

Link zum Vorlesungsverzeichnis/ Link to the course catalogue

folgt