Programm Berlin Conference for Student Research 2025
2. Oktober 2025, Dorotheenstraße 24 in 10117 Berlin (Haus 1, Etage 4)
09:00 – 09:30: Eröffnung
Begrüßung durch Christian Schröder, Vizepräsident für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung der Technischen Universität Berlin sowie Mitglied des Steering Committees Teaching and Learning der Berlin University Alliance
OG4, Foyer
09:30 – 11:00: Panel A
- Session A1: Recht im Diskurs: Zwischen Gerechtigkeit, Kritik und Narration / Law in Discourse: Between Justice, Critique, and Narration
Raum 1.402 - Session A2: Raum und Körper: Zwischen Norm und Abweichung / Space and Body: Between Norm and Deviation
Raum 1.403 - Session A3: Disrupted Orders: On the Dynamics of Genes, Forms, and Functions
Raum 1.404 - Workshop A4: Science & Startups: From Student Research to Business
Raum 1.405
11:00 – 11:30: Kaffeepause
mit Kaffee und Keksen
OG4, Foyer
11:30 – 13:00: Panel B
- Session B1: Political Narratives of the Right: Constructions of Belonging and Exclusion
Raum 1.402 - Session B2: Wie verlässlich ist künstliche Intelligenz? Perspektiven aus Forschung und Anwendung / How Reliable Is Artificial Intelligence? Perspectives from Research and Application
Raum 1.403 - Session B3: Objekte im Diskurs: Zu Literatur, Materialismus und Ontologie / Objects in Discourse: On Literature, Materialism, and Ontology
Raum 1.404 - Workshop B4: Forschungsqualität und Gute Wissenschaftliche Praxis: What could possibly go wrong?
Raum 1.405
13:00 – 14:00: Mittagspause
mit kleinen Snacks und Getränken
OG4, Foyer
14:00 – 15:30: Panel C
- Session C1: Nachhaltigkeit im Zielkonflikt: Zwischen Klimapolitik und sozialer Ungleichheit / Sustainability in Conflict: Between Climate Policy and Social Inequality
Raum 1.402 - Session C2: Computing for Health: Computer-Based Strategies for Drug and Diagnostics Optimization
Raum 1.403 - Session C3: Zukunftsfragen zwischen Ressourcen, Klima und der Suche nach Alternativen / Questions of the Future Between Resources, Climate, and the Search for Alternatives
Raum 1.404 - Workshop C4: Weil studentische Stimmen hörbar sein müssen! Ein Workshop zu studentisch getriebener Veränderung im Forschungssystem
Raum 1.405
15:30 – 16:00: Kaffeepause
mit Kaffee und Kuchen
OG4, Foyer
16:00 – 17:30: Panel D
- Session D1: Speaking Gender: Media Narratives and Political Language in Times of Backlash
Raum 1.402 - Session D2: Jenseits der Partitur: Klangräume zwischen Improvisation und Identität / Beyond the Score: Soundscapes Between Improvisation and Identity
Raum 1.403 - Session D3: Lernräume gestalten: Über Didaktik, Barrieren und verborgene Potenziale / Shaping Learning Environments: On Didactics, Barriers and Hidden Potentials
Raum 1.404
17:30: Gemeinsamer Ausklang
mit kleinen Snacks, Drinks und Musik
OG4, Foyer