Springe direkt zu Inhalt

Berlin – Stadt des offenen Wissens für Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Kultur

Grafik-Veranstaltung-Berlin-SoW

Grafik-Veranstaltung-Berlin-SoW
Bildquelle: Public Domain Mark 1.0 Universal (KI-generiert)

Am 23.10. wollen wir im Rahmen der internationalen Open Access Week von 09:30 bis 16:30 Uhr mit interessierten Personen diskutieren und in den Austausch kommen, um Synergien zwischen Projekten und Initiativen zu fördern, neue Vernetzungen im Berliner Wissensraum aufzubauen, bestehende Herausforderungen und vor allem Lösungsansätze sichtbar zu machen und um Kooperationspotenziale unter den aktuellen Rahmenbedingungen auszuloten. Dafür gibt es drei Formate: 

  • Impulsvortrag
    Mit einer Keynote der Architektin und Stadtforscherin Dr. Dagmar Pelger (Link) wollen wir einen ersten Überblick über die verschiedenen Domänen erhalten und Impulse zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für offenes Wissen in Berlin geben.
  • Barcamp / Offenes Labor:
    Die Teilnehmenden setzen selbstständig Themen, stellen Projekte vor und diskutieren Kooperationsansätze. Ziel ist es, potenzielle Synergien zu nutzen und bestehende Aktivitäten weiterzuentwickeln. Geben Sie im Anmeldeformular gerne Ihren Beitrag an oder kontaktieren Sie uns direkt für Vorstellung von Prototypen, Postern oder ähnlichem. 
  • Podiumsdiskussion
    Expert*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Kultur und Wirtschaft geben Impulse zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für offenes Wissen in Berlin. Über eine Erweiterung als Fishbowl wollen wir auch Ihre Perspektive mit aufnehmen. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Dr. Anne Schreiter (Link).