Springe direkt zu Inhalt
Grafik TD-Lab Training und Beratung

Grafik TD-Lab Training und Beratung
Bildquelle: Andrej Loll

TD-Lab Training und Beratung

Das TD-Lab bietet den Forschenden der Berlin University Alliance Trainings- und Beratungsangebote zu verschiedenen Themen der partizipativen und transdisziplinären Forschung. Die Angebote ergänzen die Fortbildungsangebote der vier Häuser.

Mit der Beteiligung von außerwissenschaftlichen Akteur*innen in Forschungsprojekten sind eine Reihe von Herausforderungen verbunden, z. B. das Aufsetzen eines konsistenten Forschungsdesigns, das Anwenden von Kommunikationstechniken, die den unterschiedlichen Fachsprachen und wahrgenommenen Statusunterschieden begegnen oder das Gewinnen von Akteur*innen für die gemeinsame Forschung. Hier setzt das TD-Lab mit dem Bereich Training und Beratung an und schafft Möglichkeiten, die eigene Forschung professionell und mit transdisziplinären Methoden upzugraden.

Die Angebote von TD-Lab Training und Beratung sind für alle Statusgruppen (Studierende, Doktorand*innen, PostDocs, Professor*innen) geeignet. Die Angebote sind nach dem Erfahrungsstand in der partizipativen und transdisziplinären Forschung gestaffelt: TDR-Beginners, TDR-Intermediates und TDR-Professionals.

Nächstes Trainingsangebot des TD-Lab:

Webinar-Series: Participatory Research

  • 8. September 2025, 11-12 Uhr: Introduction to Transdisciplinary Research (Dr. Ina Opitz, TD-Lab Berlin University Alliance)
  • 9. September 2025, 11-12 Uhr: Introduction to Citizen Science (Carmen Siller and Samire Gurgurovci, ZSI Wien)
  • 10. September 2025, 11-12 Uhr: Introduction to Real-world Laboratories (Dr. Anja Steglich, StadtManufaktur Technische Universität Berlin)
  • 11. September 2025, 11-12 Uhr: Introduction to Responsible Research and Innovation (Julia Backhaus, RWTH Aachen University)

Hier klicken für weitere Informationen und Anmeldung.

Informationen zur wöchentlich stattfindenden kollegialen Antragsberatung des TD-Lab finden sich hier.


 

FORMATE UND FORMATENTWICKLUNG

Bildquelle: Simon Brunel

NETZWERK UND VERMITTLUNG

Bildquelle: Jan-Christoph Hartung

FÖRDERUNG

Bildquelle: Simon Brunel