Springe direkt zu Inhalt

“Afterlives of Empire – Encounters in Art and Academia” kommt nach Oxford

Die Afterlives Pop-up-Ausstellung im Lichthof (Ost) an der HU Berlin

Die Afterlives Pop-up-Ausstellung im Lichthof (Ost) an der HU Berlin
Bildquelle: private

Afterlives of Empire – Encounters in Art and Academia war ein einjähriges Programm, das von der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft finanziert und von Gesa Stedman organisiert wurde. Im Rahmen dieses Programms arbeiteten Kunststudierende aus Oxford und Berlin einen Monat lang gemeinsam an akademischen Sammlungen in Berlin.

News vom 11.08.2025

Nach dieser erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Oxford und Berlin ist für Anfang Oktober 2025 ein Gegenbesuch in Oxford geplant, der mit Unterstützung der Oxford Berlin Research Partnership ermöglicht wird. Dieser kurze Besuch ermöglicht es einer kleinen Gruppe von Berliner Kunststudierenden und Künstler*innen, im Pitt Rivers Museum und im Ashmolean Museum zu arbeiten, sich mit Kunststudierenden der Ruskin School of Art in Oxford zu treffen und eine Ausstellung in Berlin für 2026 zu planen. Außerdem ist ein Workshop für die breite Öffentlichkeit geplant, und für diese zweite Auflage des Projekts wird ein weiterer kleiner gedruckter Katalog erstellt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Gesa Stedman unter gesa.stedman@staff.hu-berlin.de.

1 / 59