Veranstaltungen
Das Berlin Center for Global Engagement (BCGE) organisiert in verschiedenen Formaten und oft in Zusammenarbeit mit weiteren institutionellen Partner*innen Veranstaltungen mit internationalen Expert*innen rund um die Themen Wissenschaftskooperation mit dem ‚Globalen Süden‘, akademische Freiheit und Wissenschaftsdiplomatie.
Kommende Veranstaltungen
Internationalisierung und Wissenschaftsunfreiheit – Der Academic Freedom Index in der universitären Praxis - Vortrag und Paneldiskussion - Online, 20. April 2023, 12:00-13:30
Seitdem der Academic Freedom Index (AFI) 2020 veröffentlicht wurde, hat er sich international zu einem der umfangreichsten Datensätze zum Thema Wissenschaftsfreiheit entwickelt. Der AFI ist ein Ansatz zur Konzeptualisierung und Messung der Situation von akademischer Freiheit in derzeit 180 Ländern und Territorien sowie im Zeitverlauf. Parallel wurde und wird an Universitäten in Deutschland zunehmend die Frage diskutiert, wie mit den wachsenden Einschränkungen in der Wissenschaftsfreiheit weltweit umgegangen werden kann. Insbesondere der globale Anstieg von Autoritarismus und Populismus in der letzten Dekade setzt die Universitäten zunehmend unter Druck. Einerseits beteiligen sich Universitäten an globalen Wissenschaftskooperationen, da diese notwendig sind, um die transnationalen Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren. Andererseits sind sie zunehmend mit wissenschaftsdiplomatischen Krisen mit Ländern wie Iran, China, Ägypten, Türkei, Ungarn, Belarus, Afghanistan oder Russland oder gewalttätigen Konflikten und Kriegen wie in Syrien, Jemen oder Ukraine konfrontiert.
In der Paneldiskussion Internationalisierung und Wissenschaftsunfreiheit – Der Academic Freedom Index in der universitären Praxis diskutieren Wissenschaftler*innen, Universitätsmanager*innen sowie Vertreter*innen von Initiativen für geflüchtete und gefährdete Wissenschaftler*innen die Fragen: Welche Bedeutung hat der AFI in der universitären Praxis? Wo sind die Chancen und Grenzen einer weltweiten Erfassung von Wissenschaftsfreiheit für die Universitäten? Auf welcher Grundlage und wie können Universitäten sich international aufstellen und Kooperationen eingehen?
Für die Anmeldung schicken Sie bitte eine E-Mail an bcge@berlin-university-alliance.de. Sie erhalten den Online-Link zur Veranstaltung am 19. April.
Vergangene Veranstaltungen
Mining colonial museums: data, archives, storerooms. Eine vom BCGE geförderten Intervention des Museum and Society Project bei der Berlin Science Week, 5. November, 2022, Museum für Naturkunde Berlin
Podiumsdiskussion „Intersections of Science and Diplomacy – The Impact of Science on Foreign Policy in Times of Crisis”, eine Veranstaltung des DAAD und der Berlin University Alliance, 6. Oktober 2022 Berlin
Doing research in times of crisis: displaced scholars, dangerous field work, and the role of the university. A view from Berlin, organisiert mit Academics in Solidarity auf dem Deutschen Orientalistentag 12. September 2022, Berlin
Berlin4Ukraine: Meet & Learn - Eine Netzwerk-Veranstaltung für im Exil lebende Forschende, organisiert u.a. mit Berlin Research 50 und der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 30. Juni 2022
Interner Round Table Russland/Ukraine 14. März 2022
Internes BUA Vernetzungstreffen Subsahara Afrika, 22. Februar 2022
Digitaler Talk: How to be a science diplomat in Europe? 10. Juni 2021, organisiert mit dem Center for Science and Policy der Universität Cambridge, 10. Juni 2021
Weitere Informationen
Aufzeichung der Veranstaltung
Panel Discussion: Debating the future of inclusive knowledge production with the ‘Global South’, organisiert im Rahmen der Lunch-time Debates “Watersheds of Internationalization” der Freien Universität Berlin, 23. Februar 2021
Programm zur Veranstaltung
Bericht zur Veranstaltung
Panel Discussion: Digital Cooperation with the ‘South’: Chances and Challenges, organisiert im Rahmen der DAAD-Konferenz Moving target digitalisation: re-thinking global exchange in higher education, 5. Oktober 2020