Springe direkt zu Inhalt

Evaluation der Berlin University Alliance im Rahmen der Exzellenzstrategie

Die Berlin University Alliance (BUA) – der Exzellenzverbund von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – wird seit 2019 im Rahmen des Exzellenzstrategie-Wettbewerbs des Bundes und der Länder finanziell gefördert. Jetzt wird sie erstmals evaluiert.

News vom 05.11.2025

Mit der Abgabe des Selbstberichts am 1. August 2025 hat die Evaluation offiziell begonnen. Den nächsten Schritt bildete die Begehung durch Gutachterinnen und Gutachter des Wissenschaftsrats am 4. und 5. November 2025. Neben dem Selbstbericht ist der Ortsbesuch zentraler Bestandteil der Evaluation der Exzellenzuniversitäten im Rahmen der Exzellenzstrategie. 

„Die Berlin University Alliance steht für wissenschaftliche Exzellenz, internationale Strahlkraft und die Synergien in unserer Stadt“, so der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. „Mit dem Exzellenzverbund haben sich vier herausragende Einrichtungen – die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin – zusammengeschlossen, um gemeinsam Forschung, Lehre und Innovation auf höchstem Niveau zu gestalten. Berlin ist heute einer der bedeutendsten Wissenschaftsstandorte Europas. Die BUA zeigt, wie Kooperation über institutionelle Grenzen hinweg neue Perspektiven eröffnet – für die Lösungen der großen Herausforderungen unserer Zeit.“

„Die Berlin University Alliance ist das Herzstück unseres Wissenschaftsstandorts“, sagte die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra. „Sie zeigt, was möglich wird, wenn Exzellenz, Kooperation und gesellschaftliche Verantwortung zusammenkommen. Mit ihrem Verbund aus FU, HU, TU und Charité hat Berlin ein Modell geschaffen, das über Disziplingrenzen hinweg wirkt und international Maßstäbe setzt.“

„In der Begehung präsentieren wir, wie FU, HU, TU und Charité seit 2019 zusammenarbeiten – und wie sehr dies in den letzten Jahren schon den Wissenschaftsraum Berlin und seine Forschungskultur vorangebracht hat“, sagte der Sprecher der Berlin University Alliance und Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Günter M. Ziegler. „Im Exzellenzverbund haben wir tragfähige Strukturen für die Zusammenarbeit aufgebaut und gemeinsame Strategien für einen integrierten Forschungsraum entwickelt und zum Leben gebracht. Jetzt gilt es, diese Dynamik zu nutzen und immer stärker international Impulse für die Bewältigung der großen Transformationen unserer Zeit zu setzen.“

Die Entscheidung über die Fortführung der Förderung wird am 12. März 2026 bekanntgegeben.

Pressekontakt

1 / 31