Closing the Gap in Non-Latin Scripts
Freie Universität Berlin, Projektleiterin: Prof. Dr. Beatrice Gründler, Projektmitarbeiter: Dr. Theodores S. Beers, Marwa M. Ahmed, Xenia Kudela, Kooperationspartner: Dr. Jonas Müller-Laackman, Referat für Digitale Forschungsdienste, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Hamburg, Freie Universität Berlin, Laufzeit: 01/2021-09/2023
Das Projekt zielt auf den Ausbau und die Koordination fachspezifischer Infrastrukturen im Bereich Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement für die Gruppe der forschungsstarken regionalwissenschaftlich-geisteswissenschaftlichen Fächer innerhalb der BUA ab. Diese sind sowohl aufgrund ihres Gegenstands als auch aufgrund internationaler Kooperationen in Forschung und Lehre durch eine Heterogenität an digitalen „Daten“ in nicht-lateinischen Schriften (NLS) gekennzeichnet. Das Projekt unterstützt die BUA-Initiative „Concept Development for Collaborative Research Data Management Service“ und will dadurch die Einbettung des Umgangs mit Daten in nicht-lateinischen Schriften in alle Planungen zum Aufbau fachspezifischer „Daten-Communities“ leisten.
Siehe folgenden Link zur im Aufbau befindlichen Datenbank, die zur Kooperation einlädt:
https://m-l-d-h.github.io/Closing-The-Gap-In-Non-Latin-Script-Data/