Etablierte Wissenschaftler*innen
Ausgewählte Angebote stärken Forscher*innen auf dem Weg zur Professur und bieten wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten.
Entdecke hier die Angebote der Berlin University Alliance für fortgeschrittene Postdocs, Nachwuchsgruppenleitungen und Juniorprofessor*innen.
Leadership-Zertifikat für Juniorprofessor*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen
Zielgruppe: Juniorprofessor*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen der Verbundpartner*innen
Der Einstieg in die Leitung eines eigenen Teams bringt neue Herausforderungen mit sich - insbesondere die Entwicklung einer klaren Führungsrolle. Damit dies gelingt, bietet die Technische Universität im Rahmen der Berlin Leadership Academy ein zweistufiges Leadership-Zertifikat an, das gezielt auf die Anforderungen wissenschaftlicher Führung vorbereitet.
Peer Mentoring-Programm für Tenure-Track-Professor*innen
Zielgruppe: Tenure-Track-Professor*innen
Das Tenure-Track-Programm (WISNA-Programm) von Bund und Ländern hat die Einrichtung von 1.000 neuen Tenure-Track-Professuren in Deutschland gefördert und den Anstoß gegeben, das Format gesetzlich auszugestalten. Alle vier Verbundpartnerinnen waren erfolgreich und haben WISNA-geförderte Tenure-Track-Professuren eingeworben. Außerdem haben sie begonnen, das Format auch jenseits der Förderung stärker zu realisieren.
Nun gibt es ein großartiges Peer Mentoring-Programm, das die Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur unbefristeten Professur begleitet. Wieso ist das nötig? Die etwa 110 Tenure-Track-Professorinnen können sich zwar über einen hohen Grad an Selbstständigkeit freuen, müssen aber auch anspruchsvolle Ziele erfüllen, um die Tenure-Evaluation erfolgreich zu bestehen. Hier kommt das Tenure-Track Peer Mentoring-Programm ins Spiel: Es vernetzt die Professorinnen miteinander und ermöglicht ihnen, sich über den Karriereweg Tenure-Track-Professur auszutauschen und sich gegenseitig bei Herausforderungen zu unterstützen.
ProFiL-Programm für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur
Zielgruppe: habilitierte Wissenschaftler*innen, Habilitand*innen, Juniorprofessor*innen, Leiter*innen von Nachwuchsgruppen, Postdoktorand*innen
Das hochschulübergreifende Programm „ProFiL. Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre: Mentoring – Training – Networking“ unterstützt seit 2004 erfolgreich Wissenschaftlerinnen mit dem Karriereziel Professur. Es bereitet gezielt auf Führungs- und Managementaufgaben in der Wissenschaft vor und fördert die persönliche Weiterentwicklung durch Mentoring, Training und ein starkes Netzwerk.
Durch die Berlin University Alliance wurde das Angebot erweitert: ProFiL ist nun auch für internationale Wissenschaftlerinnen verfügbar - auf Wunsch in englischer Sprache.
Kontakt
Technische Universität Berlin, Leitung
Astrid Grützner, Projektleiterin
Tel.: +49 (0)30 314-21144
E-Mail: astrid.gruetzner(at)tu-berlin.de
Olivia Kossobucki, Projektkoordinatorin
Tel.: +49 (0)30 314-77395
E-Mail: info(at)ttp-peer-mentoring.tu-berlin.de
Freie Universität Berlin
Karin Abel, Referentin
Tel.: +49 (0)30 838-60386
E-Mail: karin.abel(at)fu-berlin.de
Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Anke Sharma, Referentin
Tel.: +49 (0)30 2093 12528
E-Mail: anke.sharma(at)hu-berlin.de
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. Anne-Madeleine Bau, Referentin
Tel.: +49 (0)30 450-616217 (Mi, Do, Fr),
E-Mail: anne-madeleine.bau(at)charite.de
Ramona Porsche, Referentin
Tel.: +49 (0)30 450-576697
E-Mail: ramona.porsche(at)charité.de