Mediathek
Die Forscher*innen der Oxford Berlin Research Partnership sind gefragte Expert*innen für die Öffentlichkeit. Videos, Podcasts, Presseartikel uvm liefern interessante Einblicke in aktuelle Forschung und Aktivitäten der Partnerschaft.
Der Wissenschaftspodcast „BE:CURIOUS“
Ein Podcast der Oxford Berlin Research Partnership, in dem Forscher*innen aus Berlin und Oxford auf die großen Herausforderungen unserer Zeit blicken.
BE:CURIOUS auf Spotify
BE:CURIOUS auf Apple Podcasts
BE:CURIOUS auf Google Podcasts
BE:CURIOUS als RSS-Feed
Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen finden Sie hier.
Bildquelle: Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation
The Oxford Berlin Research Partnership
Die Universität Oxford und die Berlin University Alliance haben sich 2017 zusammengeschlossen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Das Ergebnis: eine einzigartige Forschungsallianz. Die Oxford Berlin Research Partnership stellt sich in einem kurzen Videoclip vor.
Fairwork
Die OX|BER Research Partnership unterstützte eine Gruppe von Forschenden aus Oxford und Berlin in ihrem Vorhaben, faire Arbeitsbedingungen sichtbar, messbar und vergleichbar zu machen. Maren Borkert (XU Exponential University Potsdam) erklärt, wie das Fairwork-Projekt funktioniert.
Konferenz für Studentische Forschung
Die Oxford Berlin Research Partnership ermöglichte die Teilnahme von vier Studierenden der Universität Oxford an der 7. Konferenz für Studentische Forschung (StuFo 2022) in Berlin. Vom 4. bis 5. Oktober 2022 tauschten sich rund 180 Studierende, (Nachwuchs-)Forscherinnen und Forscher und andere Interessierte zu ihrer Forschung aus. Einen Eindruck von der Konferenz geben Henrik von Seck (TU Berlin), Nina Djukanović (University of Oxford) und Zara Karimi (National University of Singapore).