Springe direkt zu Inhalt

Peer-Mentoring-Programm für Tenure-Track-Professor*innen

TTP-Peer-Mentoring

TTP-Peer-Mentoring
Bildquelle: pixabay.com/RosZie

Das Peer-Mentoring-Programm vernetzt die etwa 100 Tenure-Track-Professor*innen des Wissenschaftsstandortes Berlin. Im Fokus des Austausches stehen die fach- und einrichtungsübergreifenden Herausforderungen der Karrierephase, zum Beispiel die mit einer Tenure-Track-Professur verbundenen Evaluationsverfahren.

Das BUA-Peer-Mentoring wird im Rahmen der Berlin University AllianceObjective “Promoting Talent”, gemeinschaftlich von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin angeboten. Die Organisation liegt bei der Berlin Leadership Academy

Das Angebot besteht aus zwei Modulen, die Sie einzeln oder kombiniert nutzen können:

Peer-Mentoring-Gruppen

In den Peer-Mentoring-Gruppen beraten und unterstützen sich jeweils vier bis sechs Tenure-Track-Professor*innen regelmäßig im kleinen, vertrauten Kreis. Turnus, Format und Arbeitsmodus werden von jeder Gruppe selbst bestimmt. Damit dies gelingt, werden jeder Gruppe im Rahmen eines initialen Coachings mehrere Peer-Mentoring-Methoden vorgestellt. Aktuell sind sieben Peer-Mentoring-Gruppen aktiv. Möchten Sie eine Gruppe finden oder gründen, sind Ihnen die nebenstehenden Ansprechpersonen gerne behilflich.

Netzwerktreffen

Die Netzwerktreffen bieten Ihnen Gelegenheit, mit allen anderen Berliner Tenure-Track Professor*innen zusammenzukommen. Die Treffen finden zweimal im Jahr statt, rotierend an den vier Partnerinstitutionen der Berlin University Alliance. Hier können Sie Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und/oder eine Peer-Mentoring-Gruppe finden oder gründen. Zudem werden moderierte Veranstaltungsteile zu konkreten Fragestellungen angeboten.