Peer-Mentoring-Gruppen
In einer Peer-Mentoring-Gruppe beraten Sie sich mit drei bis fünf weiteren Tenure-Track-Professor*innen regelmäßig im kleinen, vertrauten Kreis.
Peer-Mentoring-Gruppen
Bildquelle: Bild von freepik
Den Turnus und das Format der Begegnungen legt die Gruppe selbst fest. Die Treffen können in Präsenz, online oder wechselnden Formaten stattfinden. Einige Gruppen kommen in Cafés, andere in Räumlichkeiten der beteiligten Einrichtungen zusammen. Bei der Buchung eines Raumes sind wir Ihnen gern behilflich.
Damit die Gruppe einen guten Arbeitsmodus findet, lernen Sie im Rahmen eines initialen Coachings durch eine*n Expert*in mehrere Peer-Mentoring-Methoden kennen. Anschließend kann die Gruppe Techniken ausprobieren und diejenige wählen, die am besten zu ihr passt.
Die Peer-Mentoring-Gruppen arbeiten fach- und einrichtungsübergreifend. Im Zentrum des Austausches stehen Aspekte der aktuellen Karrierephase, zum Beispiel der Umgang mit neuen Aufgabenfeldern oder verwaltungstechnischen Hürden, die Vorbereitung der Evaluationsverfahren oder die Doppelstellung als Wissenschaftler*in in einer noch frühen Karrierephase und Professor*in. Der heterogene Hintergrund der Gruppenmitglieder ermöglicht einen Blick über den Tellerrand und stärkt die Erkenntnis, welche Schwierigkeiten vornehmlich im eigenen Fach, in der eigenen Einrichtung oder beim eigenen Geschlecht auftreten. Daraus können sich Lösungsansätze ergeben.
Möchten Sie eine Gruppe finden oder gründen, bieten Ihnen unsere Netzwerktreffen Gelegenheit. Jenseits der Netzwerktreffen sind Ihnen unsere Projektkoordinatorin und die Ansprechpartnerinnen Ihrer Institutionen gern behilflich.
Peer-Mentoring lässt Vertrautheit und Vertrauen entstehen. Möchten Sie Ihre Gruppe dennoch wechseln oder verlassen, informieren Sie bitte Ihre Peers über Ihre Entscheidung. Die Gruppe kann dann ein neues Mitglied suchen. Entsteht Bedarf an einem weiteren Gruppen-Coaching, können Sie gern auf uns zukommen.
Mitglieder, die ihre Tenure-Track-Phase beendet haben, scheiden aus der Gruppe aus. Die gewonnenen Kontakte können noch lange bedeutsam sein.