Angebote für die Endphase der Dissertation und für den Übergang zur Postdoc-Phase
Effizienter und (plagiats-)sicherer Umgang mit Fachliteratur: Gute wissenschaftliche Praxis beginnt nicht erst bei der Überprüfung eines abgabefertigen Manuskripts auf problematische Textstellen, sondern bereits beim Lesen und Bearbeiten der fremden Texte. In diesem Workshop können Sie deshalb Ihren Umgang mit Fachliteratur von Anfang an überprüfen und Ihre Strategien erweitern, um Forschungstexte effizient zu lesen, zu bearbeiten und (plagiats-)sicher für eigene Texte zu verwenden.
Paper schreiben: In diesem Tutorium lernen die Teilnehmer, wie man am besten ein Paper schreibt, welche Dinge man beachten muss und wie man möglichst motiviert bleibt.
Produktiver schreiben: Der Kurs vermittelt Techniken, die es ermöglichen, effizient und mit Leichtigkeit zu schreiben. Die Teilnehmenden lernen, Schreibblockaden aufzulösen. Sie entwickeln individuelle Aktionspläne, um Selbstmanagement und Schreibproduktivität nachhaltig zu verbessern.
Wegweiser in die Industrie und Wirtschaft – Zwei wichtige Schritte zur ausgereiften Bewerbung: Wer sich beruflich auf neue Wege begebibt, benötigt Hinweise zur Orientierung, um ressourcenschonend die eigenen Ziele zu erreichen. In diesem Training erhalten Teilnehmende relevante Hinweise für ihre nächste Bewerbung und individuelle Tipps zur persönlichen Umsetzung.