Springe direkt zu Inhalt
Module-5

Module-5

Karriere

Der Übergang von der Promotionsphase zur weiteren beruflichen Schritten – innerhalb oder außerhalb der Universität – kann schwierig sein. Die BUA ermutigt alle Promovierenden, sich während des gesamten Promotionszeit mit ihrer Karriereplanung zu befassen. Der Graduate Studies Support Program der BUA bietet eine Fülle von Veranstaltungen an, die bei der Planung der beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu gehören Peer-Mentoring, Beratungen, Workshops zu Future Skills und Workshops zur Planung von universitären und außeruniversitären Berufswegen.

Eine vollständige Liste aller Workshops in der Kategorie Karriere finden Sie hier.

Kernveranstaltung: Karrieretag für Promovierende

Nächster Karrieretag:

Save the date: 29. Januar 2026


Organisationsteam

Eine Gruppe von Doktorandinnen und Doktoranden organisiert den Career Day unter der fachlichen Betreuung der Humboldt Graduate School mit. Der Karrieretag findet seit 2014 an der Humboldt Graduate School statt und ist seit 2020 Teil des Graduate Studies Support Program der BUA.


Zielsetzungen

Lernen Sie verschiedene Berufswege kennen!

Der Karrieretag ist eine jährliche Veranstaltung der Berlin University Alliance. Er richtet sich an Berliner Doktorandinnen und Doktoranden, die ihren Horizont erweitern und sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten informieren möchten. Der Karrieretag ist eine hervorragende Gelegenheit für Promovierende in Berlin, Zukunftsperspektiven zu erkunden und spannende Gäste zu treffen.

Ganz gleich, ob Sie eine Karriere in der Wissenschaft, im Forschungsmanagement, in der Beratung, in der Politik, im Patentrecht oder in der Wirtschaft anstreben - der Karrieretag bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, die diese Wege bereits eingeschlagen haben und Ihnen wertvolle Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten geben können, die sich Ihnen bieten.


Teilnahme

Wir begrüßen Promovierende aus allen Forschungsbereichen. Der Karrieretag ist Teil des Graduate Studies Support Program der Berlin University Alliance, aber auch Promovierende von anderen Universitäten sind willkommen.


Kostenlos

Die Teilnahme am Karrieretag ist für alle Promovierenden der BUA und darüber hinaus kostenlos. Alle angemeldeten Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, an Vorträgen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen und sich für Lebenslaufchecks oder Karriereberatungen anzumelden.


Rückblick

Karrieretag 2025:

Das diesjährige Programm umfasste Panels zu den Themen Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement, Kommunikation, Beratung, politische Institutionen, Patentrecht und Startups. Darüber hinaus besuchten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Veranstaltungen zur Karriereberatung und zum Lebenslaufcheck.

Der Career Day 2025 wurde organisiert von Karolin Sengebusch (Humboldt Graduate School) und einem Team von Doktorandinnen: Anita Kowalczyk, Edyta Motta, Julia Ablle de Freitas Sampaio, Mary Makyao, Sefine Oksal Kilinc.

Karrieretag 2024: Veranstaltungsseite 2024 bei der Humboldt Graduate School

Karrieretag 2023: Veranstaltungsseite 2023 bei der Humboldt Graduate School


Karriereberatung und Peer-Mentoring

Wissen Sie schon, was Sie nach Ihrer Promotion machen wollen? Haben Sie einen Überblick über interessante Arbeitsfelder, in denen Sie sich eine Karriere vorstellen können? Fragen Sie sich, ob Sie eine akademische Laufbahn einschlagen wollen oder nicht?

In den Beratungsgesprächen und Peer-Mentoring-Gruppen der Berlin University Alliance können Sie solche Fragen ansprechen und diskutieren.

Termine und Orte finden Sie in der Workshop-Liste.

Karolin Sengebusch GSSP HU

Karolin Sengebusch GSSP HU

Kontakt

Die Kernveranstaltung „Karrieretag“ wird von der Humboldt Graduate School (Humboldt-Universität zu Berlin) organisiert.

 Ansprechperson: Dr. Karolin Sengebusch