Fördermöglichkeiten
BCGE Calls
Das BCGE fördert kollaborative Forschungsprojekte von Wissenschaftler*innen der BUA mit ihren Partnern im Globalen Süden. Das Zentrum definiert den Globalen Süden nicht als ein strikt abgegrenztes geographisches Gebiet. Dem Globalen Süden gehören vielmehr Länder an, die aus unterschiedlichen Gründen in der globalen Wissenschaftsproduktion eine marginalisierte Position einnehmen. So erlaubt der Begriff, bestehende, sich rasch verändernde Hierarchien in der Wissensproduktion zu erkennen, und er hilft dabei, diese zu überwinden.
Als wiederkehrendes Format werden einmal im Jahr die BCGE Flexible Travel Funds (BCGE guests) zur Förderung kurzzeitiger Mobilitäten ausgeschrieben. Hier kann man frühere und aktuell geförderte BCGE guests einsehen. Im Zeitraum von 2022-25 fördert das BCGE vier signature projects. Im Inaugural Call des BCGE wurden 17 Projekte im Zeitraum 2020-2021 gefördert.
Unterstützung von Forschungskooperationen
Das BCGE kann Kooperationsprojekte mit Partnern im „Globalen Süden“ an der BUA auf verschiedene Weise unterstützen, z. B. durch Sichtbarkeitsmaßnahmen, Informationsweitergabe, Unterstützungsschreiben und mehr. Bitte wenden Sie sich mit Informationen zu Ihrem Projekt an das BCGE.
Drittmittelservices
Die Internationalen Abteilungen der vier BUA-Häuser halten interne Fördermittel für kleinere Vorhaben zum Zweck der Kooperationsanbahnung mit internationalen Partnern bereit. Einige sind explizit für Vorhaben mit Partnern aus dem „Globalen Süden“ vorgesehen. Aktuelle Ausschreibungsrunden werden in unserer Rubrik „News“ angekündigt. Im Folgenden finden Sie Links zu den allgemeinen Informationen der internen Förderlinien:
- Internationale Projektförderung / Flexible Funds der Freien Universität Berlin
- Anschubfinanzierung für Kooperationen mit Partner*innen im Globalen Süden der Technischen Universität Berlin
- Charité Center for Global Health: LinkedIn Gruppe
Wollen Sie sich aus erster Hand über die Förderangebote der Internationalen Abteilungen der BUA auf dem Laufenden halten? Hier finden Sie weitere Informationen:
- Newsletter (Deutsch und Englisch) zu internationalen Themen der Humboldt-Universität zu Berlin
- Newsletter der Abteilung Internationales (Deutsch und Englisch) der Freien Universität Berlin
- Webseite (Deutsch und Englisch) der Abteilung Internationales der Technischen Universität Berlin
- Newsletter des Charité Center for Global Health (Anmeldung per E-Mail an yagmur.demirpehlivan@charite.de)
Des Weiteren empfehlen wir folgende Newsletter:
- den Newsletter mit Übersicht über aktuelle Förderprogramme für alle Fachrichtungen (auf Deutsch und Englisch) von der Abteilung VI: Forschung und Transfer der Freien Universität Berlin (alle 4-6 Wochen): Anmeldung
- den Newsletter zu Forschungsförderung deutscher Geber (auf Deutsch) des Servicebereichs Forschung der Abteilung V Forschung und Technologietransfer der Technischen Universität Berlin: Anmeldung
- den Newsletter zu EU-Forschungsförderung (auf Deutsch) des EU-Büros der Abteilung V Forschung und Technologietransfer der Technischen Universität Berlin: Anmeldung