Springe direkt zu Inhalt

Climate and Water under Change

Was kann man in der Region Berlin-Brandenburg über die Folgen des Klimawandels für die Wasserversorgung lernen? Wie begegnen wir dem sich verändernden Wasserhaushalt und zunehmenden Extremereignissen wie Starkregen oder Dürre?

Im Fokus der Grand Challenge Climate and Water under Change (CliWaC) steht die Untersuchung wasserbezogener Risiken des Klimawandels in der Region Berlin-Brandenburg. Dabei treibt die Berlin University Alliance die Bündelung von sozial- und naturwissenschaftlichen Expertisen mit praktischem Fachwissen von Stakeholdern voran.

Durch die über die Einstein Stiftung Berlin seit Anfang 2022 für drei Jahre geförderte Einstein Research Unit CliWaC wurde ein Forschungsnetzwerk zum Thema Wasser geschaffen, um Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu entwickeln. Über den im Rahmen des Projekts entwickelten CliWac-Explorer, einer Website auf der sozial- und naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse zusammengeführt und allgemeinverständlich aufbereiten werden, entsteht ein wissenschaftliches Informationsportal u. a. für die interessierte Öffentlichkeit.

Zusätzlich wurden durch das in die Einstein Research Unit integrierte und seit 2021 von der Berlin University Alliance geförderte Projekt AnthropoScenes Formate entwickelt, die Forschende, Künstler*innen und die Gesellschaft in den Austausch bringen, um das Thema nachhaltige Wasserzukunft in den öffentlichen Diskurs zu bringen.

Kontakt

Für Fragen zur Grand Challenge Climate and Water under Change wenden Sie sich bitte an:
grand-challenges@berlin-university-alliance.de