Springe direkt zu Inhalt
Audre Lorde

Audre Lorde

DiGENet's Audre Lorde-Gastprofessur für intersektionale Diversitätsstudien

Das Netzwerk für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit (DiGENet) der Berlin University Alliance hat im Sommersemester 2021 seine Gastprofessur für Diversitätsstudien ins Leben gerufen. Die Audre Lorde-BUA-Gastprofessur für intersektionale Diversitätsstudien ist nach der karibisch-amerikanischen Schriftstellerin, Bibliothekswissenschaftlerin und Englischprofessorin Audre Lorde benannt, die als Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin tätig war und zwischen 1984 und 1992 wiederholt für längere Aufenthalte in Berlin weilte. Die Audre-Lorde-Gastprofessur soll reflexive, zukunftsorientierte Diversitätsstudien für und aus einer sozial vielfältigen Metropolgesellschaft wie Berlin fördern. Ihr Ziel ist es, diese Forschung sowohl lokal als auch transnational sichtbar zu machen und für eine breitere Debatte zu öffnen. Die Gastprofessur soll darüber hinaus vielfältige Perspektiven fördern, um Berlin als Forschungsstandort zu etablieren, der für die komplexen Realitäten der urbanen Gesellschaft gerüstet ist. Dies wird durch Kooperationen in Forschung und Lehre sowie durch die enge Zusammenarbeit zwischen DiGENet und seinen Nachwuchsforschergruppen erreicht. Die Professur ist speziell für Wissenschaftler*innen aus dem sogenannten „Globalen Süden“ konzipiert, um die globale Vielfalt und Pluralität innerhalb der akademischen Systeme zu fördern.

2024 - 2025 Jaya Dantas

Charité – Berlin

Bildquelle: Curtin University

2024 - 2025 Simone Diniz

Charité – Berlin

Bildquelle: Charité - Universitätsmedizin Berlin

2025 Angela Akorsu

Freie Universität Berlin

Bildquelle: Angela Dziedzom Akorsu

Contact

Christian Richter, DiGENet Program Coordinator

Linh Müller, Coordinator Cross-Cutting Theme Diversity and Gender Equality

Email: DiGENet@berlin-university-alliance.de