Vom BUA-Spirit getragen: UNITE und die Zukunft der Innovation in Berlin-Brandenburg
In der pulsierenden Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg entsteht ein neues Kapitel für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: Mit der Gründung der UNITE setzt die Region einen bedeutenden Meilenstein, um den Forschungstransfer gezielt voranzutreiben und innovative Start-ups zu fördern. Hinter UNITE steht eine beeindruckende Allianz aus über 30 Partnerinstitutionen – darunter Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure – die gemeinsam daran arbeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert zu verwandeln.
Als strategische Transfer-Plattform bündelt UNITE die Kraft des Exzellenzverbunds Berlin University Alliance (BUA) mit einem disziplinär breit aufgestellten Konsortium und fungiert als nationale Startup-Fabrik für forschungsbasierte Gründungen. Es entsteht eine lebendige Brücke zwischen Spitzenforschung und unternehmerischem Handeln – ein strategisches Netzwerk, das die Hauptstadtmetropole auf den Weg zum europäischen Innovations-Hotspot bringt.
Für die Region Berlin-Brandenburg war die Berlin University Alliance maßgeblich beteiligt und hat mit der BUA- Mission alle angesteckt. Wichtige Impulse für die Konzeption und Ausgestaltung von UNITE gingen dabei von „Science & Start-ups“ aus – dem gemeinsamen Gründungszentrum der BUA-Universitäten –, das UNITE frühzeitig angestoßen und maßgeblich vorangetrieben hat – ein Beitrag, der den Erfolg des Projekts entscheidend ermöglicht hat.