Die Startup-Alliance: Wie der Exzellenzverbund Werte für Wirtschaft und Gesellschaft erzeugt
"The Brain": die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
Bildquelle: Michael Zalewski / Berlin University Alliance
Austausch mit der Gesellschaft und Unternehmensgründungen aus Universitäten sind ein wesentlicher Teil von Wertschöpfung durch Wissenschaft. Die Berlin University Alliance zählt europaweit zu den gründungsstärksten Hochschulräumen. Die Voraussetzungen dafür hat die Berlin University Alliance in den letzten Jahren geschaffen: Science & Startups bündelt als gemeinsamer Gründungsservice die Innovationskraft im Exzellenzverbund. Mit der Beteiligung an UNITE, dem Berliner Bündnis für ein europaweit führendes Ökosystem für wissenschaftsbasierte Startups und der Gründung einer eigenen Innovationsplattform für Spitzenforschung verstärkt die Berlin University Alliance das Engagement für den Wissens- und Innovationsstandort Berlin. Das „innovate! lab“ hat das Ziel den Transfer von Grundlagenforschung der Chemie in nachhaltige Materialien und Technologien zu fördern und geht damit den nächsten großen Schritt zum führenden wissenschaftsbasierten Innovations- und Gründungsraum in Europa – finanziert durch die Joachim Herz Stiftung über einen Zeitraum von vier Jahren mit insgesamt fünf Millionen Euro. Grund genug, in einem neuen Einblick Initiativen und Erfolgsgeschichten aus der Startup-Alliance zu erzählen.