Springe direkt zu Inhalt

60.000 Menschen und ihre politischen Werte: Wie steht es in der Welt um den Liberalismus?

17.04.2025

Der Erfolg von Trump, Orban und Co. besorgt Demokratieforscher. Warum zählen liberale Werte immer weniger? Eine Umfrage in 30 Ländern zur politischen Haltung könnte darauf Antworten liefern. Lesen Sie mehr über die Forschung des Exzellenzclusters SCRIPTS: "Contestation of the Liberal Script" in der dritten Folge der neuen TAGESSPIEGEL-Serie über die Berliner Exzellenzcluster in Kooperation mit der Berlin University Alliance.

Tagesspiegel-Serie Berlins Exzellenzcluster

Tagesspiegel-Serie Berlins Exzellenzcluster
Bildquelle: TAGESSPIEGEL

„Die Regierung sollte immer Gesetzen und Gerichtsentscheidungen folgen, selbst wenn es ihrer Arbeit im Weg steht.“ Stimmen Sie zu? Oder: Sollten die Meinung von Bürgern, Experten oder der Abgeordneten in der Politik am meisten zählen? Ein ganzes Set aus solchen Fragen, die fürs Politikmachen entscheidend sind, haben Berliner Forschende mehr als 60.000 Personen in 30 Ländern der Welt gestellt. Anhand der Daten lässt sich kartieren, wie viel Zuspruch verschiedene liberale Grundsätze bekommen.

Den ganzen Beitrag im Tagesspiegel (T+) lesen.