Springe direkt zu Inhalt

Bauen mit Flachs statt Beton: Die Suche nach Naturmaterialien für die Zukunft

29.04.2025

Gestrickte Wände, Sonnenschutz, der sich selbst schließt: für Städte im Hitzestress könnte das eine Lösung sein. In Berlin entstehen solche Baumaterialien aus Pflanzen, die nachhaltig und angenehm sein sollen. Lesen Sie mehr in der fünften Ausgabe der TAGESSPIEGEL-Serie über die Berliner Exzellenzcluster in Kooperation mit der Berlin University Alliance.

Tagesspiegel-Serie Berlins Exzellenzcluster

Tagesspiegel-Serie Berlins Exzellenzcluster
Bildquelle: TAGESSPIEGEL

In Zukunft könnten Wände statt aus Stahl und Beton aus Naturfasern bestehen. Forschende des Exzellenzclusters „Matters of Activity“ an der Humboldt-Universität zu Berlin entwickeln textile Bauelemente, die Gebäude nachhaltiger und anpassungsfähiger machen sollen. Dafür verarbeiten sie Fasern aus Flachs ähnlich wie in der Textilproduktion zu langen, flexiblen Strängen.

Den ganzen Beitrag im Tagesspiegel (T+) lesen.