Zufällig richtige Ergebnisse: Berliner Forscher decken Fehler im Fundament von KI auf
27.03.2025
Ob die Ergebnisse von KI-Systemen stimmen, ist oft nicht vorhersehbar: Die Programme sehen Zusammenhänge, wo es keine gibt. Das deckte ein Berliner Forscherteam des Exzellenzclusters Science of Intelligence nun auf. Lesen Sie mehr über die Forschung zu KI in der vierten Folge der neuen TAGESSPIEGEL-Serie über die Berliner Exzellenzcluster in Kooperation mit der Berlin University Alliance.
Die beliebten Chatbots mit Künstlicher Intelligenz liegen häufig richtig, produzieren aber mitunter ausgemachten Blödsinn. So riet die Google-KI ihren Nutzern schon, Pizzasauce mit Klebstoff zuzubereiten, damit sie besser am Teig hafte. ChatGPT war lange Zeit nicht in der Lage, den Buchstaben „R“ im Wort „strawberry“ zu zählen. Sämtliche Bildgeneratoren scheitern daran, ein randvolles Weinglas darzustellen.