Museen als Räume der sozialen Kohäsion
In der Umsetzung des Rechts auf Gesundheit bestehen für migrantische Bevölkerungsgruppen in Deutschland zahlreiche Barrieren und Ausschlussmechanismen sozialer, kultureller und struktureller Art. Das Projekt wird Gesundheitsbedürfnisse verschiedener migrantischer Gruppen, geschlechterspezifische Unterschiede sowie die Dynamik intersektionaler Ungleichheiten in Deutschland untersuchen. Perspektiven aus potenziellen Herkunftsländern werden zur Entwicklung von Lösungsansätzen einbezogen.
Prof. Dr. Ulrike Beisel, Freie Universität Berlin
Ranjamrittika Bhowmik, Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Institut für Museumsforschung
Dr. Pegah Byroum-Wand, Technische Universität Berlin
Dr. Lukas Fuchsgruber, Technische Universität Berlin
Kathrin Grotz, Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Institut für Museumsforschung
Dr. Ina Heumann, Museum für Naturkunde
Roos Hopmann, Museum für Naturkunde
Prof. Dr. Meike Hopp, Technische Universität Berlin
Dr. Andrea Meyer, Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Tahani Nadim, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Patricia Rahemipour, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Technische Universität Berlin
Dr. Mareike Vennen, Humboldt-Universität zu Berlin