Springe direkt zu Inhalt
Künstliche Intelligenz - Chance oder Risiko? | Credit: KI

Künstliche Intelligenz - Chance oder Risiko? | Credit: KI

Wie lässt sich das verändern?

Durch die Beteiligung zentraler Stakeholder – darunter Gesundheitsfachkräfte, Patientinnen und politische Entscheidungsträger*innen – werden in meinem Projekt die Stimmen der Menschen vor Ort in den Mittelpunkt gestellt. So sollen technologische Innovationen nicht nur effizient, sondern auch kontextspezifisch, sozial tragfähig und nachhaltig in bestehende Gesundheitssysteme integriert werden.

Du sprichst in deinem Projekt mit medizinischem Personal und Patientinnen – was halten diese von KI?

Viele Gesundheitsfachkräfte sehen in KI eine enorme Unterstützung – gerade in Regionen, wo personelle Ressourcen knapp sind und die nächste Ärztin viele Stunden entfernt ist. Gleichzeitig gibt es Vorbehalte: Wie zuverlässig ist die KI? Wie werden Patient*innendaten geschützt? Es zeigt sich: Akzeptanz entsteht nicht durch Technik allein, sondern durch Transparenz, Erklärbarkeit und die konsequente Einbindung der Betroffenen. 

Global Health ist eine der Grand Challenges der Berlin University Alliance. Wieso gehören globale Gesundheitsfragen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit?

Gesundheit ist global – aber Zugang zu Gesundheitsversorgung ist es noch lange nicht. Globale Gesundheitsfragen sind Fragen von Gerechtigkeit, Solidarität und Zukunftsfähigkeit. Sie entscheiden darüber, ob technologische und medizinische Innovationen wirklich allen Menschen zugutekommen oder bestehende Ungleichheiten weiter verschärft werden.