Springe direkt zu Inhalt
Frau in Ghana | Credit: Kojo Kwarteng

Frau in Ghana | Credit: Kojo Kwarteng

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz helfen, Leben von Müttern zu retten?

KI bietet das Potenzial, Leben zu retten, indem sie auf Basis verfügbarer Gesundheitsdaten – etwa von Routineuntersuchungen oder Basisparametern – frühzeitig Risikoschwangerschaften erkennt, insbesondere dort, wo spezialisierte Diagnostik oder weiterführende Tests nicht zur Verfügung stehen. Somit könnten Machine-Learning-Modelle helfen, lebensbedrohliche Komplikationen wie postpartale Blutungen (PPH), Eklampsie oder Infektionen im Wochenbett frühzeitig zu identifizieren und gezielte Maßnahmen vor Ort schneller einzuleiten.

Du forschst in Ghana, einem Land mit begrenzten Ressourcen. Welche Herausforderungen gibt es dort bei der Einführung neuer Technologien?

Fehlende digitale Infrastruktur, fragmentierte Gesundheitssysteme sowie begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen erschweren eine nachhaltige Implementierung von KI-Technologien erheblich. Hinzu kommen ethische Implikationen – insbesondere Fragen des Datenschutzes, der Datensouveränität und der kulturellen Akzeptanz neuer Technologien.

Obwohl weltweit über 400 KI-Anwendungen im Bereich der maternalen Gesundheit entwickelt wurden, erreichen nur wenige davon jemals die Stufe einer einsatzfähigen Technologie im realen Versorgungssystem.