Springe direkt zu Inhalt
Blick auf den Berliner Fernsehturm / Chris Curry

Blick auf den Berliner Fernsehturm / Chris Curry

Warum ist Einsamkeit gerade in Berlin ein so großes Thema?

Berlin wird nicht umsonst immer wieder als „Einsamkeitshauptstadt“ bezeichnet. Die Stadt spiegelt viele gesellschaftliche Entwicklungen wider, die mit Einsamkeit in Verbindung stehen. Der Anteil an Singlehaushalten ist hier deutlich höher als im Rest des Landes. Gleichzeitig verlieren traditionelle soziale Strukturen wie Religion, Vereinsleben oder familiäre Netzwerke zunehmend an Bedeutung – für viele gerade junge Berliner:innen spielen sie kaum noch eine Rolle.

Berlin ist voll, laut und bunt – überall Menschen, überall Leben. Und trotzdem fühlen sich viele einsam, denn die physische Nähe ersetzt keine emotionalen Beziehungen.

Du entwickelst eine App gegen Einsamkeit. Wieso?

Einsamkeit ist nicht nur ein unterschätztes, sondern auch ein extrem unterversorgtes Problem. Weil Einsamkeit keine offizielle Krankheitsdiagnose ist, greift das Gesundheitssystem bislang kaum – konkrete, niedrigschwellige Angebote fehlen. Genau das möchten wir mit philia.health ändern. Wenn von „Lösungen gegen Einsamkeit“ die Rede ist, denkt man oft an Initiativen, die Menschen miteinander in Kontakt bringen. Solche Ansätze sind wertvoll – doch gerade bei jungen Betroffenen zeigt sich: Es geht nicht unbedingt darum, neue Menschen kennenzulernen. Die eigentliche Herausforderung liegt oft darin, stabile, tiefere Beziehungen aufzubauen.