Springe direkt zu Inhalt

Wasser kommt bei uns ganz selbstverständlich aus dem Hahn – doch wie lange noch? Auch in Berlin und Umgebung wird die Ressource knapper: Weniger Regen, sinkende Grundwasserspiegel und ein wachsender Bedarf durch Bevölkerung, Industrie und Landwirtschaft bringen das System unter Druck.

Im BUA OPEN SPACE zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 luden wir unser Publikum ein, gemeinsam mit Forschenden und Akteurinnen aus Politik und Kultur über die Wasserzukunft Berlins zu sprechen.

Wer war dabei?

Auf dem Podium saßen: Prof. Dr. Irina Engelhardt, Hydrogeologin an der TU Berlin, Frauke Bathe, Referatsleiterin für Wasserwirtschaft und Geologie bei der Berliner Senatsverwaltung und Dr. Anna-Lisa Dieter, Kuratorin am Humboldt Labor. Moderiert wurde die Diskussion von Mads Pankow.

Im Laufe der Diskussion wurde klar: die geringen Niederschlagsmengen in der Region Berlin-Brandenburg sind ein Problem – aber an diesem Abend waren wir froh, dass das Wetter warm und trocken war und unsere Veranstaltung vor dem Hauptgebäude der HU Berlin nicht ins Wasser fiel.