Am 28. Juni präsentierte sich DAS OFFENE WISSENSLABOR in seiner ganzen Vielfalt. Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffneten rund 50 Berliner Wissenschaftseinrichtungen ihre Tore und machten Forschung für alle erlebbar. Über 36.000 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit - mit dabei: die Berlin University Alliance mit einem abwechslungsreichen Programm im Ehrenhof der Humboldt-Universität.
Austausch über die großen Fragen unserer Zeit
Auf der BUA-Tribüne vor dem Hauptgebäude der HU Berlin kamen Besucher*innen direkt mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch. In drei Programmpunkten drehte sich alles um die Frage, wie Forschung zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kann:
- Den Auftakt bildete eine Sonderausgabe der Salonreihe BUA Open Space zum Thema Wasser.
- Danach präsentierten die Gewinner*innen des Ideenwettbewerbs „Kunst trifft Wissenschaft“ ihre Projekte – begleitet von einer Ausstellung der künstlerischen Interpretation ihrer Forschung.
- Den Abschluss bildeten kompakte Pitches von drei Berliner Exzellenzclustern, die Einblicke in ihre Spitzenforschung gaben.
Für die richtige Atmosphäre sorgten Popcorn, BUA-Kaffee von The Barn und viele anregende Gespräche.
Magazinpremiere: "beyond"
Zum ersten Mal vorgestellt wurde das neue Magazin der Berlin University Alliance: beyond. In Kooperation mit dem Tagesspiegel entstanden, steht der Titel für Forschung, die Grenzen überschreitet – fachlich, institutionell und sektoral.