Panel zu den Grand Challenges: Von den Visionen von heute zu den Lösungen von morgen
Von Globaler Gesundheit über Klima bis Quantentechnologien: Die Grand Challenges der BUA zeigen, wie wir große Herausforderungen unserer Zeit in Zukunft und Zuversicht verwandeln.
Unsere Gegenwart ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen – gesellschaftlich, politisch, technologisch und ökologisch. Die großen Fragen unserer Zeit verlangen nach mutigen Visionen und nach einem klaren Blick auf die Zukunft: Wie wollen wir morgen zusammenleben? Wie können wir globale Gesundheitskrisen meistern, Innovation verantwortungsvoll gestalten, Klimawandel und Wasserknappheit begegnen oder die Möglichkeiten der Quantentechnologien ausschöpfen?
In dieser Podiumsdiskussion bringen führende Wissenschaftler*innen der fünf Grand Challenges der Berlin University Alliance ihre Expertise und Perspektiven ein: Social Cohesion, Global Health, Responsible Innovation in Times of Transformation, Climate and Water under Change und Quantum Technologies.
Sie präsentieren ihre Ideen, welche Visionen wir heute entwickeln müssen, um die Lösungen von morgen Wirklichkeit werden zu lassen – und wie Wissenschaft, Politik und Gesellschaft dabei zusammenwirken können. Ein Abend voller Impulse, Kontroversen und Zukunftsbilder, der zeigt, wie Forschung Orientierung geben und Hoffnung stiften kann.
Mit dabei:
Prof. Dr. Jule Specht (Social Cohesion, HU Berlin)
Dr. Hanna-Tina Fischer (Global Health, Charité)
Prof. Dr. Jens Eisert (Quantum Technologies, FU Berlin)
Prof. Dr. Sabine Ammon (Responsible Innovation in Times of Transformation, TU Berlin)
Prof. Dr. Tobias Sauter (Climate and Water under Change, HU Berlin)
Veranstaltung in deutscher Sprache.
7. November 2025
Uhrzeit: 18 - 19.15 Uhr
Main Stage auf dem FORUM der Berlin Science Week
Holzmarkt 25
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin
Veranstalter: Berlin University Alliance x Berlin Science Week