Springe direkt zu Inhalt

Berlin, du coole Stadt! Eine Veranstaltung des Projekts „Deine emotionale Stadt“

Deine emotionale Stadt / Credit: Berlin-Event-Foto

Deine emotionale Stadt / Credit: Berlin-Event-Foto

Wie sieht eine Stadt aus, die uns guttut? Sie hat Orte, die ein Gefühl von Zugehörigkeit schaffen und unsere Psyche stärken. Orte, an denen wir Gemeinschaft erleben oder ganz bei uns sind.

Gemeinsam mit der Autorin und Influencerin Ilona Hartmann geht es um die Frage, wie sich Berlin aus junger Erwachsener-Perspektive anfühlt. Mit der Soziologin Prof. Dr. Martina Löw und der Psychologin Sephira Kolbe geht es um das Thema Zugehörigkeit und Einsamkeit und die Kultursenatorin des Landes Berlin Sarah Wedl-Wilson wird mit Stressforscher Prof. Dr. Mazda Adli darüber sprechen, welche Rolle kulturelle Räume in der Stadt für die psychische Gesundheit spielen.

Im Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ wollen Forschende herausfinden, wie sich Bürger* innen fühlen, die Empfindungen an konkreten Straßen, Plätzen, Kiezen und Parks entschlüsseln und Erkenntnisse für Städte im Allgemeinen gewinnen. Gemeinsam finden Forschende und Bürger*innen heraus, was Städte der Zukunft zu lebenswerten Orten macht. 

Das Citizen Science Projekts „Deine emotionale Stadt” ist ein gemeinsames Projekt von Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e.V.Charité - Universitätsmedizin BerlinHumboldt-Universität zu Berlin und Futurium - Haus der Zukünfte.

Veranstaltung in deutscher Sprache.

3. November 2025
Uhrzeit: 18 - 19.30 Uhr

Futuriumy, Raum "Forum"
Alexanderufer 2
10117 Berlin
Deutschland

Zur kostenlosen Anmeldung

Veranstalter: Citizen Science Projekt „Deine emotionale Stadt”

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Berlin, you cool city! An event organized by the project “Your Emotional City”

What does a city that is good for us look like? It has places that create a sense of belonging and strengthen our psyche. Places where we experience community or can be completely ourselves.

Together with author and influencer Ilona Hartmann, we explore the question of how Berlin feels from the perspective of young adults. Sociologist Prof. Dr. Martina Löw and psychologist Sephira Kolbe will discuss the topics of belonging and loneliness, and Sarah Wedl-Wilson, Senator for Culture of the State of Berlin, will talk to stress researcher Prof. Dr. Mazda Adli about the role cultural spaces in the city play in mental health.

In the citizen science project “Your Emotional City,” researchers want to find out how citizens feel, decipher their feelings about specific streets, squares, neighborhoods, and parks, and gain insights for cities in general. Together, researchers and citizens are discovering what makes cities of the future livable places.

The Citizen Science Project „Your emotional city” is a joint project of Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e.V.Charité - Universitätsmedizin BerlinHumboldt-Universität zu Berlin and Futurium - Haus der Zukünfte.

Event in German.

3. November 2025
Time: 6 - 7.30 p.m.

Futurium, Room "Forum"
Alexanderufer 2
10117 Berlin
Deutschland

Registration required. Click here for free registration

Organizer: Citizen Science Project „Your emotional city”