Erinnern heute: Kirche im Spannungsfeld. Konferenz aus den Arbeiten mehrerer X-Student Research Groups im Themenfeld Kirche in Berlin und Brandenburg, 1914-1949
Am Freitag, 18. Juli 2025, findet an der Humboldt-Universität zu Berlin eine Konferenz statt. Im Mittelpunkt der Konferenz steht forschendes Lehren als ein Ansatz, das Erinnern – insbesondere an die NS-Zeit – neu zu denken. Der Geschichtswissenschaftskreis des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz richtet die Konferenz gemeinsam mit PD Dr. Benno Nietzel, Lehrstuhlvertretung Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus und Johannes Kellner (Verein zum Erhalt der Gedenkstätte für das NS-Zwangsarbeiterlager Berliner Kirchengemeinden e. V.) aus.
Im Verlauf der Konferenz wird es unter anderem um forschendes Lehren als Methode gehen, mit der wir den Gegenwartsbezug in der Erinnerungsarbeit erhöhen können. Auch soll es um studentische Perspektiven auf neue Lehrveranstaltungsformate gehen.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Weitere Informationen: https://kircheimns.hypotheses.org/125 und https://blogs.hu-berlin.de/kircheimns/2025/07/09/erinnern-heute-kirche-im-spannungsfeld-forschendes-lehren-als-ein-aussichtreicher-ansatz/
Zeit & Ort
18.07.2025 | 09:30 - 15:30
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Raum 5028
Weitere Informationen
Dr. Johan Wagner, E-Mail: J.Wagner@ekbo.de