Während man sich am 2.10.1990 in beiden Deutschlands auf die Wiedervereinigung vorbereitete, gingen in Kyjiw 100.000 Menschen auf den zentralen Platz der Stadt, um für Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie in der Ukraine zu demonstrieren. Diese erste von mehreren großen prodemokratischen Revolutionen war prägend für die nächsten Jahrzehnte: die Ideen, Symbole und Taktiken der „Granitrevolution“ durchziehen die ukrainische Geschichte und finden sich im Widerstand gegen russische Besatzung und Terror wieder. Der Vortrag erläutert Hintergründe des ukrainischen Freiheitsdrangs.
Zeit & Ort
28.06.2025 | 21:00 - 22:00
Universitäts-Hauptgebäude
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Raum Nr. 1072