Turbulenzen sind überall: im Rauch einer Kerze, in der Luft, die wir atmen, und in den Strömungen unserer Ozeane. Wir machen die Schönheit dieses Phänomens sichtbar: Mit Nebel und Licht zeigen wir Muster, komplexe Formen und Wirbel, die sich ständig um uns herum in der Luft bilden. In einem Wassertank wird die chaotische Bewegung des Wassers durch lichtreflektierende Partikel sichtbar. Teilnehmer:innen können die Flüssigkeit auf verschiedene Arten verrühren und beobachten, welch großen Effekt jede noch so kleine Bewegung auf die Verwirbelungen des Wassers hat. Geeignet ab 6 Jahren.
Überschwemmungen sind eine große Herausforderung für unsere Städte. Ihre Auswirkungen können Eigentum beschädigen und zu Ausfällen bei Infrastruktursystemen und städtischen Dienstleistungen führen, zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr.
In einem unterhaltsamen Computerspiel lernen die Spieler*innen Maßnahmen zur Verhinderung von Überschwemmungen wie begrünte Dächer oder Regengärten und -tonnen kennen, sogenannte LID-Maßnahmen (Low Impact Development). In einer virtuellen Stadt können sie verschiedene LID-Maßnahmen einführen und ihre Auswirkungen überprüfen.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Zeit & Ort
28.06.2025 | 17:00 - 23:00
Technische Universität Berlin
Haus der Physik (ER)
Hardenbergstraße 36a (Zugang campusseitig)
10623 Berlin
Raum ER 197